idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2015 11:22

Neues Portal bündelt die Flut wissenschaftlicher Daten

Dr. Ute Schönfelder Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Informatiker der Universität Jena werden im Verband GFBio mit über 500.000 Euro von der DFG gefördert

    Der deutsche Verband für biologische Daten („German Federation for Biological Data“ – kurz GFBio), an dem Informatiker der Universität Jena beteiligt sind, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 5,8 Millionen Euro gefördert. Ziel des 2013 ins Leben gerufenen Forschungsverbunds ist der Aufbau einer nationalen Dateninfrastruktur im Bereich der Biologie und Umweltwissenschaften.

    Innovative Forschung sowie neue Techniken im Bereich der Umweltwissenschaften und Ökosystemforschung liefern heute eine Flut an digitalen Daten. Doch um etwa Veränderungen in der Zusammensetzung von Tier- und Pflanzengemeinschaften, die durch den Klimawandel bedingt sind, über Jahrzehnte hinweg erfassen und auswerten zu können, müssen die Daten langfristig gesichert und zugänglich sein. „Das setzt ein strukturiertes Datenmanagement voraus“, sagt Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Informatikerin von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Genau das ist das Ziel des Verbandes GFBio, in dem insgesamt 19 Partner aus ganz Deutschland unter der Federführung der Universität Bremen zusammenarbeiten und an dem neben dem Team um Prof. König-Ries auch Arbeitsgruppen des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Leipzig beteiligt sind: Bereits vorhandene molekulare und ökologische Daten aus bestehenden Dateninfrastrukturen sollen in einem Portal vereinigt und vereinheitlicht werden. Vor allem aber will GFBio einen Rundum-Service für die Nutzung wissenschaftlicher Daten bieten. Dazu unterstützt der Verband Wissenschaftler bei der Projektplanung, der Datenerfassung und -visualisierung sowie bei der anschließenden Langzeitarchivierung in einem der angeschlossenen Datenzentren. Dieser ganzheitliche Ansatz und die Zusammenführung von Genom-, Umwelt- und Sammlungsdaten sind international einmalig.

    Die Jenaer Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Birgitta König-Ries ist in diesem Projekt für den Aufbau des GFBio-Portals zuständig, das als zentraler Einstiegspunkt fungieren und verschiedene Services für die Dateneinreichung (Data Submission), Datensuche und Datenanalyse bereitstellen soll. „Das Portal wird an mehrere Datenzentren und Archive angebunden sein, so dass es für Wissenschaftler künftig nur noch eine Anlaufstelle geben wird, um Forschungsdaten zu archivieren, zu recherchieren oder auszuwerten“, erläutert König-Ries, die die Heinz-Nixdorf-Professur für verteilte Informationssysteme innehat.

    Gemeinsam mit den lokalen Kooperationspartnern in Jena, Halle und Leipzig werden sie und ihr Team in der nun beginnenden Projektphase das neue Portal umfangreichen Benutzertests unterziehen. Daran werden auch Wissenschaftler aus dem nationalen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt sein. „So wollen wir prüfen, ob die Infrastruktur, die wir entwickeln, tatsächlichen Anforderungen der Wissenschaft genügt.“ Die Jenaer Informatiker erhalten dafür in den kommenden drei Jahren über 500.000 Euro. Mit der Fördersumme werden u. a. zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter finanziert.

    Weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.gfbio.org.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Birgitta König-Ries, Felicitas Löffler
    Institut für Informatik der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946430 oder 946413
    E-Mail: birgitta.koenig-ries[at]uni-jena.de, felicitas.loeffler[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gfbio.org
    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Birgitta König-Ries (r.) und Felicitas Löffler von der Uni Jena arbeiten an einem Portal, das die Archivierung und Analyse umweltwissenschaftlicher Daten langfristig verbessern soll.
    Prof. Dr. Birgitta König-Ries (r.) und Felicitas Löffler von der Uni Jena arbeiten an einem Portal, ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).