idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zum Stromnetz. Ländliche Elektrifizierung ist ein wichtiges Strategieelement zur Entwicklung des ländlichen Raums in Entwicklungsländern. Angepasste Konzepte und Technologien für die dezentrale Stromversorgung können als Schlüssel zur Bekämpfung von Armut, Krankheiten, Bevölkerungswachstum und Landflucht fungieren. Photovoltaik und andere erneuerbare Energien spielen dabei eine zentrale Rolle, weil sie in kleinen, verteilten Einheiten die wirtschaftlichste Alternative darstellen.
Deutsche Firmen bieten diesen Märkten erstklassige Produkte und Dienstleistungen, basierend auf langjähriger Entwicklung sowie profundem Know-how durch Erfahrung im Feldeinsatz. Im Rahmen der Intersolar 2003, die vom 27.-29. Juni in Freiburg stattfindet, präsentieren deutsche Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen in zwei Sonderveranstaltungen. Diese Veranstaltungen erlauben es den Besuchern, in kurzer Zeit einen umfassenden und kompetenten Eindruck von den Angeboten der Firmen zu erhalten.
Organisiert vom "Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E." werden die Firmen im Industrieforum "Photovoltaik und ländliche Elektrifizierung" ihre Produkte und Dienstleistungen in Kurzvorträgen präsentieren. Auf themenbezogenen Messerundgängen und einer gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur DENA und dem Bundesverband Solarindustrie BSI organisierten Sonderausstellung können Kontakte zu den Firmen hergestellt werden. Auf der Sonderschau werden u.a. Komponenten und Systemkonzepte zu photovoltaischen Beleuchtungssystemen, Solar Home Systemen, Dorfstromversorgungen sowie Anlagen zur Wasserförderung und -aufbereitung gezeigt. Auch energiesparende Verbraucher in Gleichstromtechnik sind zu sehen.
Industrieforum und Sonderausstellung richten sich insbesondere an Besucher aus Ländern mit einem hohen Bedarf an ländlicher Elektrifizierung. Sprache der Vorträge und der Führungen ist daher Englisch. Das Industrieforum findet in gleicher Form sowohl am 27.06. als auch am 28.06.2003 jeweils von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Besucher der Intersolar kostenfrei. Eine Anmeldung wird unter www.cle-export.de erbeten. Die Angabe Ihrer Interessen ermöglicht es uns, Ihnen bei der Intersolar gezielte Kontakte zu vermitteln.
Weitere Informationen zu C.L.E.
www.cle-export.de
oder bei der Geschäftsführung:
Dipl.-Phys. Dirk Uwe Sauer
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg
Tel.: +49 (0) 761/45 88-52 81
Fax: +49 (0) 761/45 88-92 81
E-Mail: info@cle-export.de
C.L.E. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau.
Weitere Information zur Intersolar 2003
www.intersolar.de
Tel.: +49 (0) 72 31-35 13 80
Fax: +49 (0) 72 31-35 13 81
http://www.cle-export.de
www.intersolar.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).