idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie funktioniert ein kleiner Roboter, wieso leuchtet eine Glühbirne und warum können Flugzeuge fliegen? Kinder sind neugierig und können sich für verschiedene technische und naturwissenschaftliche Phänomene begeistern. Genau dies will die neue Kooperation zwischen der Franziskus-Grundschule Dortmund und der Hochschule Hamm-Lippstadt getreu dem Motto "Anfassen und Selbermachen" unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen des an der Schule laufenden Projektes "Werkstatt Experimentieren" die Hochschule besuchen, im zdi-Schülerlabor auf dem Campus Hamm Experimente durchführen und Wissenschaft spielerisch erleben.
Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit Spaß MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) -Themen entdecken. Die anerkannte UNESCO-Projektschule zeichnet sich durch interkulturelles Lernen aus und erhielt das "Umweltzertifikat" für ihr Engagement im Bereich ökologische Nachhaltigkeit. "Durch die Kooperation mit der HSHL können Stärken und Talente der Schülerinnen und Schüler besser erkannt und frühzeitig gefördert werden können", sind sich Schulleiter Michael Schündelen und Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld einig. Die Hochschule Hamm-Lippstadt ist schon lange im Bereich der Nachwuchsförderung aktiv und kooperiert seit 2010 mit unterschiedlichen Schulen durch Workshops, Projekttage oder Vorträge. Im mobilen zdi-Truck der HSHL experimentierten bereits über 15.000 Schülerinnen und Schüler.
http://www.hshl.de/
http://www.franziskus-grundschule.de/
Schulleiter der Franziskus-Grundschule Dortmund Michael Schündelen (links) und Hochschulpräsident Pr ...
Hochschule Hamm-Lippstadt
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).