idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Biotechnologie: Mit Laser-Lichtblitzen, die so kurz sind, das dieses Licht in der kurzen Zeit nur eine Strecke zurücklegt, die einem halben Haardurchmesser entspricht, können sehr kontrastreiche Bilder von Zellen erzeugt werden. Am Samstag, 24. Mai, wird ein Absolvent der Fachhochschule Kiel für diese Diplomarbeit ausgezeichnet.
Die Ernst-August-Göttsche-Gedächtnisstiftung der Fachhochschule Kiel verleiht am Samstag, 24. Mai, im Rahmen der öffentlichen Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Ingenieurausbildung in Kiel" den Preis für die beste ingenieurwissenschaftliche Diplomarbeit an schleswig-holsteinischen Fachhochschulen. Der 1986 erstmals vergebene Preis geht an Dipl.-Ing. Jörn Wollenzin für die Arbeit über "Achromatization of a Sub-Picosecond Laser Resonator", Diplomand des Fachbereichs Maschinenwesen der Fachhochschule Kiel. Er wurde betreut von Prof. Dr. Ulrich Sowada, Labor für Bildverarbeitung am Institut für Feinwerktechnik. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 2000 Euro dotiert.
Die Diplomarbeit wurde in Kooperation mit der Firma "Spectra Physics" in Kalifornien, USA, durchgeführt. Ziel der Untersuchung war die Erzeugung von Laser-Lichtblitzen die so kurz sind, das dieses Licht in dieser Zeit nur eine Strecke zurücklegt, die einem halben Haardurchmesser entspricht. Mit derartig extrem kurz gepulsten Lasern können bei der Untersuchung von Zellen für die Biotechnologie sehr kontrastreiche Bilder erzeugt werden. Wollenzin arbeitet heute bei einem Laserhersteller in Deutschland.
Zum Namensgeber:
Der Kieler Ernst-August Göttsche war Ingenieur und wohnte im Jägerberg und damit in der Nähe des Hochschulgebäudes in der Legienstraße, wo bis zum vergangenen Jahr die Ingenieurstudierenden der Fachhochschule Kiel ausgebildet wurden. Nach seinem Tod stiftete seine Ehefrau Dr. med. Dr. phil. Gertrud Schlüter-Göttsche das gemeinsame Erbe der Fachhochschule Kiel. Sie verstarb 1980. Aus der Stiftung hervorgegangen sind das "Ernst-August-Göttsche-Haus" am Jägersberg 14, heute ein Studierendenheim, und der "Ernst-August-Göttsche-Gedächtnis-Preis".
Hinweis für die Presse:
Die Verleihung findet ab 14.30 Uhr auf dem Campus der Fachhochschule Kiel im Gebäude Grenzstraße 3, Hörsaal G 43, statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).