idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2015 11:12

Die neugegründete Schütt-Stiftung sucht förderungswürdige Mehrgenerationenprojekte in Berlin

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland stark verändern: Die Menschen werden älter, die Anzahl der Neugeborenen sinkt mit jeder Generation, insgesamt verändert sich die Gesellschaft grundlegend. Diese Veränderungen werden in unserer Gesellschaft schon jetzt immer stärker spürbar. Der demografische Wandel stellt eine große Herausforderung für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und jeden Einzelnen dar. Umso wichtiger ist es, diese Herausforderung anzugehen. Ein wichtiges Element dieser Entwicklung ist der Verlust von Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen den Generationen. Hier können geeignete Projekte eine wichtige Brücke schlagen.

    Die neugegründete Schütt-Stiftung möchte einen relevanten Beitrag zur Förderung des Generationendialogs leisten und sucht vor diesem Hintergrund in Berlin und Umland förderungswürdige Mehrgenerationenprojekte in den Bereichen Kultur und Medien. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Körperschaften und Organisationen. Der Bewerbung sind eine Beschreibung des Projektes, eine Vorstellung der Projektbeteiligten sowie eine Kostenabschätzung mit Zeitplan beizufügen. Förderanträge können ab sofort per Mail an iris.buck@stifterverband.de oder per Post an die folgende Adresse gesandt werden:

    Schütt-Stiftung
    c/o DSZ – Deutsches Stiftungszentrum
    Iris Buck
    Barkhovenallee 1
    45239 Essen

    Über die Schütt-Stiftung
    Die Schütt-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wurde 2014 von den Eheleuten Ute Schütt und Dr. Helmut Risch errichtet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich von Mehrgenerationenprojekten, die der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft Rechnung tragen. Im Vordergrund steht die Förderung des Dialogs der Generationen.
    Webseite: http://stiftungen.stifterverband.info/t491_schuett/index.html

    Über das DSZ – Deutsches Stiftungszentrum
    Das DSZ – Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft betreut derzeit über 640 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von über 2,6 Mrd. Euro. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen pro Jahr rund 120 Mio. Euro zur Verfügung. Seit mehr als 55 Jahren berät das DSZ Stifter in allen rechtlichen, steuerrechtlichen und programmatischen Fragen im Zusammenhang mit der Stiftungserrichtung und betreut gemeinnützige und mildtätige Stiftungen bei der Verwirklichung ihrer satzungsmäßigen Zwecke. Neben seiner Hauptverwaltung in Essen unterhält das DSZ auch Büros in Berlin, Hamburg und München.

    Für weitere Informationen:

    Anke Meis
    Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    DSZ − Deutsches Stiftungszentrum GmbH
    im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Barkhovenallee 1
    45239 Essen
    Tel.: (02 01) 84 01-2 04
    anke.meis@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://stiftungen.stifterverband.info/t491_schuett/index.html - Webseite der Schütt-Stiftung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).