idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2015 09:01

Fraunhofer IZI und Fraunhofer IKTS eröffnen gemeinsames Bio-Nano-Anwendungslabor in Leipzig

DC Katrin Schwarz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

    Am 2. Oktober 2015 stellen das Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI und das Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ihren neuen Gerätepark zur interdisziplinären Bearbeitung material- und biowissenschaftlicher Fragestellungen vor. Die feierliche Eröffnung erfolgt im Beisein von Staatssekretär Uwe Gaul im Rahmen der bionection Partneringkonferenz in Leipzig.

    Das Bio-Nano-Anwendungslabor ist eine von Fraunhofer IZI und Fraunhofer IKTS betriebene Forschungsinfrastruktur, mit der interdisziplinäre Themen von der biomedizinischen Grundlagenforschung über Verfahrensentwicklungen bis hin zur Validierung neuer Technologien bearbeitet werden können. Die Kombination des biologisch-medizinischen Know-hows des Fraunhofer IZI mit den Kompetenzen in der Entwicklung neuer Keramikmaterialien und innovativer Messverfahren des Fraunhofer IKTS ist dabei die Basis für die Umsetzung internationaler Projekte.

    »Für Partner aus der Industrie und Forschung ist hier eine Einrichtung entstanden, an der technisch anspruchsvolle interdisziplinäre Vorhaben für medizinische und biotechnologische Fragestellungen von Experten beider Bereiche kompetent umgesetzt werden können«, kommentiert Prof. Dr. Alexander Michaelis, Leiter des Fraunhofer IKTS, die Perspektiven für das Vorhaben.

    Die Geräte wurden bewusst in Leipzig platziert, da die Untersuchungsobjekte des biomedizinisch forschenden Fraunhofer IZI, lebende Zellen und Gewebe, einen längeren Transport oft nicht unbeschadet überstehen. Die von den Dresdner Kollegen eingebrachten Geräte und Kompetenzen im Bereich der Materialentwicklung und
    -charakterisierung werden vor Ort an die biologisch-medizinischen Fragestellungen angepasst. »Unser Ziel ist die Bearbeitung drängender Fragen in den Bereichen Zelltherapie, Onkologie, chronische Entzündungserkrankungen sowie neurodegenerative Erkrankungen«, beschreibt Prof. Dr. Frank Emmrich, Leiter des Fraunhofer IZI, die Zielstellung kommender Projekte.

    Die Einrichtung des Bio-Nano-Anwendungslabors wurde mit Investitionsmitteln in Höhe von 3 Millionen Euro durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. 

    ---

    Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, Diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen. Innerhalb der Geschäftsfelder Wirkstoffe, Zelltherapie, Diagnostik und Biobanken entwickelt, optimiert und validiert das Fraunhofer IZI Verfahren, Materialien und Produkte. Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Zellbiologie, Immunologie, Wirkstoffbiochemie, Bioanalytik, Bioproduktion sowie Prozessentwicklung und Automatisierung. Im Forschungsmittelpunkt stehen dabei die Indikationsbereiche Onkologie, Ischämie, autoimmune und entzündliche Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten und Regenerative Medizin. www.izi.fraunhofer.de

    Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung im Bereich Hochleistungskeramik. Die drei Institutsteile in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Mit umfassendem Know-how auf den Gebieten Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnologien, Systemintegration sowie Werkstoff- und Prozessanalytik verbindet das Fraunhofer IKTS verschiedene Technologiewelten. Im Zentrum stehen dabei marktfähige keramische Lösungen für Bio- und Medizintechnik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Energie, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Material- und Prozessanalyse, Werkstoffe und Verfahren, Optik sowie Elektronik und Mikrosysteme. www.ikts.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ikts.fraunhofer.de/de/pressemedien/pressemitteilungen/bio_nano_labor....


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).