idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hacking Box-„Erfinder“ feierten Preisvergabe mit vielen der Nutzer
Aus den Händen von Astrid Freier von der Deutschen Bank nahmen Dieter Müller und Sebastian Seitz von der Technologiestiftung Berlin heute den Preis „Ausgezeichneter Ort“ im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ für die Hacking Box entgegen. Die Jury des Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ stand, hatte die Hacking Box ausgewählt, weil sie Kinder und Jugendliche schon frühzeitig an digitale Technologien heranführt. Astrid Freier: „Ohne einen kompetenten und gleichzeitig reflektierten Umgang mit der digitalen Realität werden wir in Zukunft nicht mehr auskommen. Deswegen ist es enorm wichtig, Kinder und Jugendliche so früh wie möglich fit zu machen: damit sie nicht nur private Social Surfer bleiben, sondern auch für ihre berufliche Zukunft alle digitalen Potenziale ausschöpfen können.“
Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin, freut sich über die Auszeichnung: „Ich bin stolz auf das Team, das unsere Hacking Box entwickelt hat. Das Projekt macht es Kindern und Jugendlichen leicht, erste Erfahrungen zum Thema Hacken und Programmieren zu machen. Alle Berlinerinnen und Berliner, die einen Workshop oder einen Hackathon mit Kindern und Jugendlichen machen wollen, sind herzlich eingeladen, sich die Box bei uns auszuleihen.“
Bei der Preisverleihung zeigten Initiativen wie CoderDojo aus Potsdam, Jugend hackt und das FabLab, die die Hacking Box in der Vergangenheit bereits ausgeliehen haben, was man rund ums Thema alles machen kann und dass Hacken mittlerweile in jedem Lebensbereich relevant ist.
Die Technologiestiftung Berlin verleiht die Hacking Box seit 2013 an alle Organisationen, Institutionen und auch Privatpersonen, die Kindern, Jugendlichen und manchmal auch Erwachsenen das Hacken und Coden näherbringen möchten. Sie enthält je zwölf Arduino-Sets, Makey Makey und Raspberry Pi, die individuell zusammengestellt werden können. Voraussetzung für den Verleih ist, dass die geplante Veranstaltung nicht für eine geschlossene Gruppe vorgesehen ist (z.B. im regulären Schulunterricht). Die Boxen wurden bereits auf Hackdays, Hackathons oder bei Forschertagen eingesetzt.
Verantwortlich:
Technologiestiftung Berlin, Frauke Nippel, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 46 30 25 04, nippel@technologiestiftung-berlin.de
Deutschland – Land der Ideen, Anne Rohloff, Pressereferentin,
Tel. 030 206 459 135, rohloff@land-der-ideen.de
http://www.technologiestiftung-berlin.de
http://www.land-der-ideen.de
Die Hackingbox
Bernd Brunder / Technologiestiftung Berlin
None
Entgegennahme der Auszeichnung
Bernd Brunder / Technologiestiftung Berlin
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).