idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschlands Gründungshauptstadt bekommt eine neue Forschungseinrichtung: Die FOM Hochschule eröffnet Mitte November 2015 das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin. Zielsetzung der wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Holger Wassermann und Prof. Dr. Farid Vatanparast: einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Standortfaktors Mittelstand zu leisten. Im Zentrum der Gründungsveranstaltung am 13. November 2015 steht deshalb ein Thema, das sowohl mittelständischen Unternehmen als auch Start-ups unter den Nägeln brennt: Finanzierung ohne Banken.
Im ersten Teil stellen KCE Mitglieder alternative Finanzierungsformen vor – von Crowd Funding über Business Angels bis zu Mezzaninekapital. Ergänzt werden diese Kurzvorträge durch den Beitrag eines Unternehmensvertreters, der über seine Erfahrungen mit alternativen Finanzierungsformen berichtet. Im zweiten Teil der Veranstaltung treten zwei ausgewiesene Experten ans Podium: Peter Hoffmann, Direktor des Accelerators der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Guido Sandler, Gründer und CEO von Bergfürst, einer Crowdinvesting-Plattform für Beteiligungen an Start-ups und Wachstumsunternehmen. Während Peter Hoffmann sich in einem Kurzvortrag mit dem Thema Wachstumsfinanzierung auseinandersetzt, dreht sich die Keynote von Guido Sandler um die Finessen des Crowd Investing.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Deutschen Mittelstandsbund organisiert und beginnt um 16:00 Uhr im PwC-Auditorium (Am Kapelle-Ufer 4, 10117 Berlin). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).