idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2015 12:15

Steintor-Campus: Uni Halle lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Entdeckungstour auf dem neuen Steintor-Campus: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt am kommenden Samstag, 17. Oktober, alle Anwohner, Studierenden und Interessierten ein, den neuen Standort zu erkunden. Der Tag der offenen Tür beginnt 10 Uhr. Auf dem Programm stehen Führungen durch die neuen Gebäude und die Bibliothek, vielfältige Angebote der einzelnen Fachbereiche und ein buntes Rahmenprogramm mit viel Kultur und Musik.

    Während des gesamten Tages sind alle Gebäude auf dem neuen Areal geöffnet, so dass sich die Besucher ein eigenes Bild vom neuen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrum machen können. In der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr finden Führungen durch die neu gebaute Bibliothek statt. 11 und 14 Uhr beginnt jeweils eine Führung zur Geschichte der restaurierten Gebäude und der wieder aufgestellten Plastiken auf dem Steintor-Campus.

    Ab 10 Uhr präsentieren Mitarbeiter der einzelnen Fächer ihre Disziplinen in Vorträgen und verschiedenen Mitmach-Aktionen. So können die Besucher ab 10 Uhr zum Beispiel im Institut für Psychologie ihr Gedächtnis testen oder sich am Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft im Schreiben historischer Keilschriften versuchen. Für Kinder gibt es bis 15 Uhr eine Bastelstraße und im Seminar für Orientalische Archäologie von 13.15 bis 15 Uhr das Mitmach-Programm „Lerne Dudu kennen! Er lebte vor etwa 4.300 Jahren...".

    Auch das Museum für Haustierkunde „Julius Kühn" öffnet am Samstag seine Türen für Besucher. Zum vorerst letzten Mal ist die umfangreiche Sammlung der Dermoplastiken und Skelette von Haus- und Nutztieren außerhalb von Fachveranstaltungen frei zugänglich. Zu sehen sind auch das berühmte Pappmaché-Pferd des französischen Modellbauers Auzoux und die historischen Fotoglasplatten von Julius Kühn. Sowohl das Pferdemodell als auch die Fotoglasplatten zählen zum national wertvollen Kulturgut.

    Ab 10 Uhr gibt es auf der Campus-Bühne ein vom Studierendenrat organisiertes kulturelles Rahmenprogramm mit einem Poetry Slam und dem Schauspielstudio des Neuen Theaters, die das Stück „Glatt und Glänzend" zeigen. Im Anschluss treten von 16 bis 23 Uhr drei Bands und ein DJ auf.

    An zahlreichen Info-Ständen auf dem Campus präsentieren sich zudem tagsüber viele Einrichtungen der Universität, wie der Univations Gründerservice, das Universitätssportzentrum, das International Office sowie studentische Initiativen und Hochschulgruppen. Auch die Studienberatung ist dabei.

    Für das leibliche Wohl ist von 10 Uhr bis zum Veranstaltungsende gesorgt, auch die neue Cafébar des Studentenwerks öffnet bis 15 Uhr ihre Türen.

    Das komplette Programm unter: http://veranstaltungen.uni-halle.de/veranstaltungen.html?reihe_id=49


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).