idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2015 12:06

GI-AK "Datenschutz und IT-Sicherheit" bedauert Bundestags-Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Der Präsidiumsarbeitskreis ‚Datenschutz und IT-Sicherheit' der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) bedauert die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Vorratsdatenspeicherung, mit der alle Verkehrsdaten anlasslos gespeichert werden sollen.

    Das Bundesverfassungsgericht hat bereits 2010 festgestellt, dass die Aussagekraft aller Verkehrsdaten (u.a. Aufenthaltsort, Surfverhalten, Kommunikationspartner, Social Media, Inhalte von SMS usw.) zu weitreichend ist und tiefe Einblicke in die Privatsphäre ermöglicht. Auch der EuGH hat schon 2014 die Grundrechtswidrigkeit der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung und damit deren Nichtigkeit festgestellt.

    Kontakt:

    Cornelia Winter M.A.
    --------------------------------------------
    Stellvertreterin des Geschäftsführers
    Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
    Wissenschaftszentrum
    Ahrstr. 45
    53175 Bonn
    Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
    E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
    ----------------------------
    Cornelia Winter
    Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi.de
    --------------------------------------------


    Weitere Informationen:

    http://www.gi.de
    http://www.gi.de/themen/datenschutz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).