idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gut erklärt
Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft für Dr. Timo Berthold von der TU Berlin
Dr. Timo Berthold kann mathematischen Laien bestens erklären, wie oft uns mathematische Optimierung im Alltag begegnet, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. „Gut geraten“ heißt sein Artikel zu diesem Thema, mit dem er sich um den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft, kurz KlarText! beworben hat. Mit Erfolg. Am 8. Oktober wurde ihm gemeinsam mit sechs weiteren jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Preis verliehen.
Die Klaus Tschira Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung Nachwuchswissenschaftler, die einen allgemein verständlichen Artikel in deutscher Sprache über ihre Doktorarbeit geschrieben und in den Bereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften sowie Physik eingereicht haben. Jeder Preisträger erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Der 1981 geborene Dr. Timo Berthold studierte von 2001 bis 2006 Mathematik an der TU Berlin. 2014 promovierte er im TU-Institut für Mathematik bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Grötschel, bei Prof. Dr. Thorsten Koch und bei Prof. Dr. Andrea Lodi (Polytechnique Montréal, Kanada). Während seiner Promotionszeit arbeitete Timo Berthold am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB); er war Hauptentwickler der Optimierungssoftware SCIP. Dazu kam ein halbjähriger Forschungsaufenthalt an der University of Melbourne. Seine mit „summa cum laude“ ausgezeichnete Dissertation trägt den Titel "Heuristic algorithms in global MINLP Solvers". Seit Anfang 2014 arbeitet Timo Berthold bei FICO als Entwickler der Xpress Optimization Suite.
Ideale Busfahrpläne, optimaler Handy-Empfang oder der perfekt abgestimmte Spielplan der Fußball-Bundesliga – Völlig unterschiedliche Bereiche haben eine bestimmte Gemeinsamkeit, die man kaum vermutet: Sie bestehen im Kern aus einem mathematischen Optimierungsproblem. Timo Berthold stellt in seinem Beitrag "Gut geraten" heuristische Verfahren vor, mit denen sich in Sekundenschnelle näherungsweise Lösungen für gigantische mathematische Modelle berechnen lassen. In seinem Beitrag demonstriert er, wie oft uns mathematische Optimierung im Alltag begegnet und dass das Lösen von Gleichungssystemen viel mit Kreativität und handwerklichem Geschick zu tun hat. Die von ihm entwickelten Verfahren werden mittlerweile von den drei Marktführern für Optimierungssoftware angewandt und kommen dadurch jeden Tag weltweit tausendfach zum Einsatz.
Alle preisgekrönten Beiträge werden in einer Sonderbeilage der Novemberausgabe von bild der wissenschaft veröffentlicht.
In den letzten Jahren ging der Preis bereits drei Mal an Wissenschaftler von der TU Berlin.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Bettina Klotz
TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-27650
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Mathematik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).