idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vallendar, 19. Oktober 2015. Erneut bewertete die Financial Times in ihrem “Financial Times EMBA Ranking” die besten Executive MBA Programme weltweit. Das gemeinsame Programm der Kellogg School of Management und der WHU – Otto Beisheim School of Management wurde weltweit auf Platz 20 gerankt und schnitt im siebten Jahr in Folge als bestes EMBA-Programm auf dem deutschen Markt ab.
Eingeflossen waren in das Ranking neben den statistischen Angaben der Hochschule vor allem die Bewertungen der Absolventen des Programms. Deren Erwartungen an das Kellogg-WHU EMBA Programm wurden übertroffen. In der Kategorie „Aims Achieved“ erreichte das Programm dadurch weltweit die zweithöchste Bewertung. Unter dem Aspekt „Karriereentwicklung nach Absolvieren des Programms“ verbesserte sich die WHU von Rang 47 im letzten Jahr auf einen sensationellen 5. Platz. Das bestätigt laut WHU-Rektor Professor Markus Rudolf, dass das EMBA-Programm hervorragend auf die Bedürfnisse der internationalen Teilnehmer zugeschnitten ist. Im Bereich der „Internationalität der Fakultät“ liegt das Programm unter den Top 15 weltweit. Auch in einer weiteren Kategorie schnitt die WHU im Ranking 2015 besser ab: denn auch die Studierendenschaft ist internationaler geworden. „Das aktuelle Rankingergebnis zeigt uns erneut, dass wir mit unserer forschungsstarken und international ausgerichteten Hochschule eine hohe Qualität in den Programmen bieten“, freut sich Rektor Rudolf.
Auf Platz 2 weltweit wurde ein weiterer EMBA-Partner der Kellogg School of Management gerankt: zum wiederholten Male konnte sich die Hong Kong University of Science and Technology, an der auch Kellogg-WHU Studenten ein Modul verbringen, unter den Besten behaupten. Das globale Partnerkonzept der Kellogg School of Management bietet Managern in unterschiedlichen Weltregionen gemeinsame EMBA Programme mit führenden Business Schools an. Die WHU ist der europäische Partner im Verbund.
http://www.whu.edu/presse/news-archiv/aktuelles-einzelansicht/article/financial-...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).