idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2015 15:53

Financial Times Executive MBA Ranking: ESCP Europe ist erneut Nummer 1 in Deutschland

Nana Nkrumah Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    Im internationalen Vergleich ist die ESCP Europe auf Platz 13 und damit unter den Top-15 der Business Schools weltweit

    Schon seit Jahren hat sich der Executive MBA der ESCP Europe in der Spitzengruppe der Executive MBA-Programme etabliert. Im aktuellen Financial-Times-(FT-)Ranking belegt das Programm bei einem Vergleich deutscher Business Schools erneut den ersten Platz. Insgesamt konnte es gegenüber dem Vorjahr nochmals um weitere drei Plätze nach vorne rücken und ist nun weltweit mit Platz 13 unter den Top-15. In Italien wurde die ESCP Europe ebenfalls auf Platz 1 „gerankt“, in Frankreich, Großbritannien und Spanien auf Platz 2.

    Das herausragende Ergebnis des FT-Rankings bestätigt einmal mehr die Ausrichtung der ESCP Europe als pan-europäische Wirtschaftshochschule. Mit den internationalen Seminar- und Programmangeboten ist der Executive MBA der ESCP Europe einzigartig in seinem Ausbildungsangebot für Internationales Management. Die Teilnehmer wählen zwischen fünf verschiedenen Standorten aus (Berlin, London, Madrid, Paris, und Turin) und können die internationalen Seminare in Brüssel, den USA (u.a. New York), in China (u.a. Shanghai), in Indien (u.a. Delhi) und in Brasilien (u.a. Sao Paulo) belegen.

    In der mehr als 20-jährigen Geschichte des etablierten Programmes haben 4.000 Executives aus 70 verschiedenen Nationen an der ESCP Europe erfolgreich ihren EMBA absolviert. Das Financial-Times-Ranking zeigt mit dem Spitzenplatz, den die ESCP Europe bei "Aimes Achieved" innehat, dass die Teilnehmer mit dem Programm das erreichen, was sie von einem Executive MBA Programm erwarten: Mehr Management-Wissen, aber vor allem auch eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit und einen Ausbau von Fähigkeiten und Netzwerken.

    Der EMBA der ESCP Europe ist in allen Dimensionen besonders international. Das zeigt sich beispielsweise in den Inhalten der Kurse. Dabei werden ab dem Jahr 2016, ganz im Einklang mit der kürzlich vorgestellten C4B – Cultures for Business Initiative, noch weitere Angebote zum Internationalen Management das Angebotsportfolio bereichern. Professor Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP Europe Berlin und Academic Dean des EMBA-Programms, sagt: "Wir werden die bisher hohe Internationalität des Programms weiter ausbauen - nicht nur in unserem Kursangebot, sondern auch im Hinblick auf die kulturelle Diversität der Teilnehmer und Professoren sowie im Hinblick auf die Philosophie des Programms".

    Diversität ist aber auch in einer weiteren Dimension wichtig für die ESCP Europe. Im Programm findet sich ein breiter Mix an Teilnehmern. Während andere Programme häufig einen Schwerpunkt auf bestimmte Branchen oder Funktionen legen, setzt die ESCP Europe auf Vielfalt. "In den Kursen ist es sehr bereichernd, wenn Manager aus dem Finanzbereich mit Vertriebsexperten oder Ingenieuren aus dem Produktionsbereich gemeinsam an einer Fallstudie sitzen und reale Probleme lösen; denn auch viele Unternehmensentscheidungen erfordern Perspektivenvielfalt", so Schmid weiter.

    „Als Designer wollte ich mich gezielt im Bereich Strategie weiterentwickeln - deshalb habe ich am Executive MBA teilgenommen“, sagt Marc Schmitt, Designer und Start-up-Gründer von Evertracker. „Mich hat die ESCP Europe gereizt, weil sie ein breit aufgestelltes Netzwerk hat mit innovativen Menschen aus aller Welt. Die Zeit an der Business School war für mich fantastisch - ich habe Seminare in Madrid, London, Paris, Berlin, Brüssel, Peking, Texas und Istanbul besucht. Ich habe nicht nur die Skills erworben, die ich als Unternehmer brauche, sondern auch die richtigen Kontakte geknüpft.“ Einen interessanten beruflichen Lebenslauf hat auch Dr. Lena Baisch. Die Tierärztin ist Alumna des Executive MBA 2013 an der ESCP Europe und für die Firma Zoetis tätig. In 2013 betreute sie als Senior Manager den Customer Service, inzwischen gehört Dr. Lena Baisch als Global Demand & Supply Market Lead DACH zum Executive Leadership Team des Unternehmens.

    Mehr zu Marc Schmitt erfahren unter:
    http://escpeuro.pe/1QOKyPZ

    http://escpeuro.pe/1LIdbyd

    Pressekontakt Dr. Claudia Rudisch: crudisch@escpeurope.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.escpeurope.eu/emba - zur Webseite des EMBA-Programms
    http://escpeuro.pe/1M3DFX0 - die Pressemeldung im Internet


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).