idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2015 16:08

DGOU und Lufthansa Flight Training starten neues Kursformat für Ärzte

Susanne Herda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Ein neues Training soll die Handlungssicherheit von Ärzten verbessern und die Sicherheitskultur in der Medizin stärken. Dabei spielen sogenannte „Human Factors“ eine entscheidende Rolle, da die Arbeit unter Zeitdruck, mangelnder Kommunikation und Stress konflikt- und fehleranfällig sein kann. Ganz ähnlich verhält es sich in der Luftfahrt, denn bei Unfällen spielt auch hier der „Faktor Mensch“ häufig eine Rolle. Bereits in den 1970er Jahren wurden deshalb Sicherheits-Trainings für Flugzeugbesatzungen eingeführt.

    Nach diesem Vorbild haben nun die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Lufthansa Flight Training (LFT) gemeinsam ein neues Kursformat entwickelt: IC – Interpersonal Competence. Das neue IC-Projekt wurde heute erstmals auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin vorgestellt.

    Piloten und Ärzte müssen im Notfall auch unter Stress schnelle Entscheidungen von großer Tragweite treffen. Dabei spielt der „Faktor Mensch“ in der Luftfahrt wie in der Medizin eine entscheidende Rolle. „Das Sicherheitstraining der Lufthansa ist daher ein gutes Vorbild, von dem wir in der Medizin noch lernen können“, sagt Professor Dr. med. Reinhard Hoffmann, stellvertretender Generalsekretär der DGOU und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Checklisten für den OP, wie es sie ähnlich auch in der Luftfahrt gibt, oder das Fehlermeldesystem CIRS (Critical Incident Reporting System) seien mittlerweile bewährte Instrumente zur Verbesserung der Patientensicherheit.

    Eine aktuelle Befragung des Jungen Forums der DGOU unter 800 Mitgliedern der Fachgesellschaft zeigt, wo die Ursachen für Zwischenfälle in der Orthopädie und Unfallchirurgie liegen: 80 Prozent der Befragten benannten Zeitdruck, 70 Prozent mangelnde Kommunikation, 67 Prozent Personalmangel und 62 Prozent Stress.

    Das neue IC-Kursformat setzt sich zum Ziel, Strategien zu vermitteln, um Fehlerverursacher zu vermeiden und die Patientensicherheit weiter zu verbessern. Rund ein Jahr lang haben Orthopäden und Unfallchirurgen gemeinsam mit LFT-Trainern am Konzept gefeilt, in dem der „Faktor Mensch“ im Vordergrund steht. „Der Kurs soll uns dabei unterstützen, neue Kommunikationsstrukturen zu entwickeln“, erklärte Kurstrainer Professor Dr. med. Bertil Bouillon den 16 Teilnehmern beim ersten IC-Kurstag, der am 11. und 12. September im Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim bei Frankfurt stattfand. Wichtig sei es, neben Fachwissen auch interpersonelle Kompetenzen zu standardisieren – insbesondere für Situationen, die plötzlich und unter Zeitdruck auftreten, so Bouillon, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Köln-Merheim.

    Nach diesem ersten Kurs sind noch drei weitere Module geplant, über die gesamte berufliche Laufbahn – vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt. Über erste Erfahrungen des Pilotkurses und wie das neue Kursformat zukünftig umgesetzt werden soll, haben die Projekt-Beteiligten der DGOU und der Lufthansa Flight Training auf der heutigen Pressekonferenz am 20. Oktober 2015 berichtet.


    Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
    Kathrin Gießelmann
    Lisa Ströhlein
    Pressestelle DKOU 2015
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-981, Fax: 0711 8931-167
    giesselmann@medizinkommunikation.org
    www.dkou.de

    Pressekontakt Lufthansa Flight Training:
    Uta Dressel
    Head of Corporate Communications
    Lufthansa Flight Training GmbH
    Tel.: 069 696 73373, Fax: 069 696 98 73373
    uta.dressel@lft.dlh.de
    www.lufthansa-flight-training.com

    Pressekontakt Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
    Susanne Herda
    Straße des 17. Juni 106-108
    10623 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 – 340 60 36 -06 oder -20, Fax: +49 (0) 30 – 340 60 36 21
    presse@dgou.de
    www.dgou.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ic-kurs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).