idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2015 10:19

Einladung an die Medien: Universität Hamburg präsentiert Historisches Rektorzimmer

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Universität Hamburg präsentiert Historisches Rektorzimmer mit ausgewählten Exponaten zur Universitätsgeschichte

    Auf Initiative des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dieter Lenzen hat die Universität Hamburg in ihrem Hauptgebäude ein Historisches Rektorzimmer eingerichtet, in dem ausgewählte Exponate aus der Geschichte der 1919 gegründeten Hochschule präsentiert werden. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zur

    Präsentation des Historischen Rektorzimmers
    am 27. Oktober 2015 um 11 Uhr
    im Foyer des Hauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1.

    Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, stellen das Historische Rektorzimmer vor. Zu den Ausstellungsstücken gehören Gemälde und Büsten, der vergoldete Schlüssel zum Hauptgebäude, die Amtskette des Rektors, ein Talar, ein Präsidentenschreibtisch sowie Erstausgaben von Werken bedeutender Hamburger Gelehrter.

    Der Eröffnung des Historischen Rektorzimmers wird die Einrichtung einer Dauerausstellung zur Geschichte der Universität Hamburg folgen. Diese soll im Jahr 2019 fertiggestellt sein – genau 100 Jahre nach Gründung der Universität Hamburg.

    Für Rückfragen:

    Christian Matheis
    Referent des Präsidenten
    Tel.: 040 42838-1809
    E-Mail: christian.matheis@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).