idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2015 18:02

UKSH-Studie: Pankreaschirurgie ist Zentrumschirurgie

Oliver Grieve, Pressesprecher Stabsstelle Integrierte Kommunikation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

    Klinik für Allgemeine Chirurgie, Campus Lübeck, publiziert größte deutsche multizentrisch randomisiert kontrollierte Studie zur Chirurgie der Bauchspeicheldrüse

    Pankreaschirurgie wird oft als die komplexeste Chirurgie im Bauchraum beschrieben. Komplikationen bei diesen Eingriffen können für den Patienten lebensbedrohliche Folgen nach sich ziehen. Die Klinik für Allgemeine Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck hat jetzt in einer großen multizentrischen Studie untersucht, wie durch den Einsatz unterschiedlicher Nahttechniken das Risiko minimiert werden kann, dass sich nach einer Operation die gefürchteten Pankreasfisteln, die weitere Komplikationen nach sich ziehen können, entwickeln.

    Hierzu wurden verschiedene OP-Verfahren, die Verbindung der verbleibenden Bauchspeicheldrüse zum Magen oder zum Darm, in deren Wertigkeit für die Reduktion von Komplikationen bei Patienten evaluiert und in einer prospektiv randomisierten und kontrollierten Studie untersucht. In die Studie, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit fast einer Mio. Euro unterstützt wurde, wurden über 400 Patienten aus 14 deutschen Universitätsklinika und Zentren für Pankreaschirurgie eingeschlossen. Damit stellt diese Studie die weltweit größte Untersuchung zu dieser Thematik dar. Die Untersuchung zeigte, dass die Rekonstruktion der Bauchspeicheldrüse mit dem Magen eine sichere Nahtverbindung darstellt.

    Insbesondere unerfahrenere Chirurgen, die mit einem schwer zu nähenden weichen Pankreas während der Operation konfrontiert werden, profitieren von dieser Form der sogenannten Anastomose. In den kommenden Jahren wollen die Forscher untersuchen, inwieweit sich durch die eine oder andere Rekonstruktionstechnik langfristige Vorteile für den Patienten hinsichtlich der Funktion der Bauchspeicheldrüse ergeben. Des Weiteren zeigte sich in der Studie, dass die Erfahrung des Chirurgen mit Pankreaschirurgie der relevanteste beeinflussbare Einflussfaktor für die Verhinderung von Komplikationen in der Chirurgie der Bauchspeicheldrüse ist. Die Studie bestätigt dabei auch Erkenntnisse aus anderen vorangegangen hochrangigen Studien aus den USA: Pankreaschirurgie ist Zentrumschirurgie. Die Ergebnisse der Bauchspeicheldrüsenchirurgie sind, wie bei keiner zweiten Operation, abhängig von der Erfahrung des Zentrums und der Erfahrung des Operateurs.

    Die Klinik für Allgemeine Chirurgie am UKSH Campus Lübeck ist hochspezialisiert für die Pankreas- und Leberchirurgie. Als eines von zwei bundesweiten Exzellenzzentren für Minimal-invasive Chirurgie führt die Klinik komplexe Eingriffe am Pankreas überwiegend auch in minimal-invasiver Technik durch. Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie, hat die laparoskopische Pankreaskopfresektion in Deutschland etabliert und seitdem stetig weiterentwickelt. Derzeit werden in Lübeck über 100 Pankreaseingriffe im Jahr durchgeführt mit steigender Tendenz. Die Klinik ist seit 2013 von der deutschen Krebsgesellschaft als Pankreaskarzinomzentrum und 2014 als Onkologisches Zentrum zertifiziert.

    Quelle: 1. Ann Surg. 2015 Jul 1. [Epub ahead of print]
    Pancreatogastrostomy Versus Pancreatojejunostomy for RECOnstruction After
    PANCreatoduodenectomy (RECOPANC, DRKS 00000767): Perioperative and Long-term
    Results of a Multicenter Randomized Controlled Trial.

    Keck T(1), Wellner UF, Bahra M, Klein F, Sick O, Niedergethmann M, Wilhelm TJ, Farkas SA, Börner T, Bruns C, Kleespies A, Kleeff J, Mihaljevic AL, Uhl W, Chromik A, Fendrich V, Heeger K, Padberg W, Hecker A, Neumann UP, Junge K, Kalff JC, Glowka TR, Werner J, Knebel P, Piso P, Mayr M, Izbicki J, Vashist Y, Bronsert P, Bruckner T, Limprecht R, Diener MK, Rossion I, Wegener I, Hopt UT.

    http://journals.lww.com/annalsofsurgery/pages/articleviewer.aspx?year=9000&i...

    Für Rückfragen steht zur Verfügung:
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
    Klinik für Allgemeine Chirurgie
    Tel.: 0451 500-2001, E-Mail (Sekr.): monique.anwald@uksh.de


    Weitere Informationen:

    http://journals.lww.com/annalsofsurgery/pages/articleviewer.aspx?year=9000&i...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).