idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Vernetzung und Kooperation: Das ist seit jeher ein Herzensanliegen von Professor Todd Marder. Kein Wunder also, wenn ein Symposium zu seinem 60. Geburtstag Chemiker aus 14 Ländern auf fünf Kontinenten an die Uni Würzburg lockt.
“Advances in Organic and Inorganic Chemistry – Enhancing International Cooperation”: Unter diesem Titel steht ein internationales Symposium am Montag, 16. November 2015, an der Universität Würzburg. Das Institut für Anorganische Chemie veranstaltet es anlässlich des 60. Geburtstags und des 30. akademischen Berufsjubiläums von Professor Todd Marder, Inhaber eines Lehrstuhls für Anorganische Chemie.
Alle Referenten und Posteraussteller, die eingeladen wurden, sind aktuelle oder ehemalige Studierende, Doktoranden und Forschungspartner von Todd Marder aus Wissenschaft und Industrie. Sie kommen aus 14 Ländern auf fünf Kontinenten. Daran zeigt sich, dass der Chemieprofessor stets darauf geachtet hat, internationale Forschungsteams zu bilden und sich weltweit zu vernetzen.
Experten sprechen über verschiedenste Themen
Entsprechend wird das Symposium die Interdisziplinarität und Internationalität von Marders Forschung aufzeigen. Exemplarisch stehen dafür folgende vier Referenten:
• Dr. Edward G. Robins aus Singapur stellt neue Möglichkeiten vor, mittels metall-organischer Chemie radioaktiv markierte Substanzen für die medizinische Bildgebung mit Positronen-Emissions-Tomographie herzustellen.
• Professor Seth R. Marder, Experte für organische Materialien aus Atlanta (USA) referiert über Fortschritte und Herausforderungen bei der Funktionalisierung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen für Anwendungen in der Materialwissenschaft.
• Professor Paul J. Low kommt aus Perth (Australien). Er befasst sich in seinem Vortrag mit neuen Aspekte zur Chemie und Spektroskopie von chemischen komplexen Molekülen mit gemischten Valenzen.
• Wie lassen sich adaptive Nanostrukturen für ein Multitasking in der Nanomedizin designen? Über dieses Thema spricht Professor Ashok K. Kakkar aus Montréal (Kanada).
Alle Vorträge des Symposiums sind öffentlich. Sie finden am Montag, 16. November 2015, von 8:30 bis 20 Uhr im Hörsaal A des Zentralgebäudes Chemie am Hubland statt.
Wer teilnehmen will, muss sich über die Website der Tagung registrieren. Dort findet sich auch das komplette Tagungsprogramm: http://toddmardersymposium.com/
Zum 60. Geburtstag von Professor Todd Marder veranstaltet die Chemie eine internationale Tagung.
Quelle: (Foto: privat)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wissenschaftler
Chemie
überregional
Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).