idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2015 15:01

Erster Homecoming Cup auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Über 200 Studierende feierten das Sportereignis in der Einführungswoche

    Der Homecoming Cup, ein interdisziplinärer Staffellauf bestehend aus Kanufahren, Sprinten, Geschicklichkeitsradfahren und der großen Teamherausforderung zum Schluss, dem Überklettern einer fast vier Meter hohen Wand, zog 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie zahlreiche Schaulustige auf den Campus der Hochschule Rhein-Waal.

    Kleve/Kamp-Linfort, 27. Oktober 2015: Im Rahmen der Einführungswoche wurde vom Tutorenteam des „Freshtival 2015“ für alle Studierenden der Hochschule Rhein-Waal erstmalig ein Teamsportereignis auf dem Campus organisiert. 30 Teams bestehend aus jeweils 5 Studierenden hatten die Aufgabe einen Staffellauf mit zahlreichen Hürden schnellstmöglich zu absolvieren.

    Gestartet wurde mit den Kanuten auf dem Spoy Kanal. In Zweierteams mussten die Studierenden die 80 Meter lange Strecke bis zur Campusbrücke in einem Kanu schnellstmöglich überwinden. An der Brücke angekommen, übernahmen die Sprinter den Staffelstab. Danach folgte ein 400-Meter Lauf über den Campus, an dessen Ende der Radparcour anschloss. Nach einem Radparcour folgte schließlich die größte Herausforderung – eine fast vier Meter hohe und acht Meter breite Holzwand, die es von allen fünf Teammitgliedern zu erklimmen galt.

    „Die Herausforderung bestand darin, alle Teammitglieder über die Mauer zu ziehen. Dabei durften zwei Teammitglieder von der anderen Seite der Wand Hilfestellung geben, um den anderen Teammitgliedern durch Hinaufziehen das Überqueren der Mauer zu ermöglichen.“, sagte die Studentin Julia Gessler aus dem dritten Semester des Studiengangs „Science Communication and Bionics“.

    Den ersten Platz errang das internationale Team FATALITY! um den Studierenden Wonder Gumise, das ganz im Gegensatz zu seinem Namen als glücklicher Gewinner freien Eintritt bei der „Homecoming-Party“ des AStA am darauf folgenden Tag, einen 30 Euro Verzehrgutschein der Bar Wohnzimmer in Kleve sowie jeweils einen 20 Euro Büchergutschein gewann. Überreicht wurden die Preise durch den 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V., Peter Wack. Nicht fehlen durften natürlich auch Medaillen für die ersten drei Teams und ein Pokal, den das Gewinner-Team in diesem Jahr für ihre Fakultät „Technologie und Bionik“ erkämpft hat.

    Der erste Homecoming Cup erhielt großen Zuspruch und zählt zum bisher größten Sportereignis im Rahmen der Einführungswoche auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal. Möglich gemacht wurde der Wettkampf federführend durch Prof. Dr. Wiliam M Megill, Professor für Bionik mit dem Schwerpunkt biomimetische Materialen, dem Hochschulsportverantwortlichen Peter Garzke, der Tutorenbeauftragten, Julia Ilg, und dem Koordinierungstutor Sana Sarrazin. Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V. finanzierte das Ereignis durch eine großzügige Spende.

    Ursprünglich stammt die Idee des „Homecoming Cups“ aus den vereinigten Staaten. „Homecoming“ gilt als Tradition, die Studierenden zu Beginn des Semesters am Campus willkommen zu heißen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Bilder

    Teamarbeit. Nur mit Hilfe aller Teammitglieder konnten die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal die vier Meter hohe Mauer überqueren.
    Teamarbeit. Nur mit Hilfe aller Teammitglieder konnten die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal di ...
    Quelle: Hochschule Rhein-Waal

    Die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal freuten sich über das erfolgreiche Sportereignis auf dem Campus Kleve.
    Die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal freuten sich über das erfolgreiche Sportereignis auf dem ...
    Quelle: Hochschule Rhein-Waal


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).