idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2015 09:46

Erste transatlantische International Max Planck Research School eröffnet

Dr. Jürgen Reifarth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Bonn, 28.10.2015. Erstmals verbindet eine International Max Planck Research School (IMPRS) zwei Max-Planck-Institute und ihre internationalen Partner auf beiden Seiten des Atlantiks. Die IMPRS for Brain and Behavior beschäftigt sich mit der Organisation des Gehirns und dem damit verbundenen Verhalten. Sprecher der neurowissenschaftlichen Graduiertenschule ist Dr. Jason Kerr, einer der wissenschaftlichen Direktoren bei caesar. Die ersten Doktoranden werden im März 2016 mit ihrer Forschung beginnen.

    Zusammen mit dem Max Planck Florida Institute of Neuroscience, der Universität Bonn und der Florida Atlantic University hat das Forschungszentrum caesar, ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft, die IMPRS for Brain and Behavior eröffnet. Die Doktoranden haben die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten an Kursen, Symposien und Konferenzen an den Partnerinstituten in Bonn und Florida teilzunehmen. Sie erleben eine Kultur wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit herausragenden internationalen Forschern und können in diesem Umfeld ihr Wissen ausbauen sowie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

    Im Fokus der IMPRS steht eine zentrale Frage der Biologie: Wie verarbeiten Tiere Informationen der Außenwelt und wie führt diese Enkodierung im Gehirn zu einer Verhaltensantwort? Erst seit kurzer Zeit stehen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um solche Fragen beantworten zu können. Neue Methoden erlauben einen direkten Zugang zu den neuronalen Netzwerken im Gehirn. Das Graduiertenprogramm ermöglicht den Doktoranden, diese modernen neurowissenschaftlichen Techniken kennenzulernen und anzuwenden.

    Die ersten Doktoranden sollen im Rahmen eines internationalen Symposiums ausgewählt werden, das im März 2016 in Bonn stattfindet.

    Weitere Informationen zur IMPRS und die Möglichkeit zur Bewerbung findet man unter
    http://www.imprs-brain-behavior.mpg.de.

    Kontakt:
    Denise Butler, Koordinatorin
    Forschungszentrum caesar
    Ludwig-Erhard-Allee 2
    53175 Bonn
    +49 228 9656-318
    info@imprs-brain-behavior.org

    IMPRS
    Im Jahr 2000 begann die Max-Planck-Gesellschaft mit dem Aufbau von sogenannten Max Planck Research Schools (IMPRS). Mittlerweile gibt es 60 IMPRS, die von einem oder mehreren Max-Planck-Instituten gegründet worden sind. Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht es den Doktoranden, in einem außergewöhnlichen Umfeld zu arbeiten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).