idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2015 10:05

Hans Weisser-Stipendium: Bewerbung noch bis zum 1. Dezember 2015 möglich

Svenja Üing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 28. Oktober 2015. Mit dem Hans Weisser-Stipendium unterstützt die Studienstiftung des deutschen Volkes junge Unternehmer und Erfinder, die ihre Geschäfts- oder Produktidee während eines akademischen Auslandsaufenthaltes weiterentwickeln wollen. Eine Bewerbung um das Förderprogramm ist noch bis zum 1. Dezember 2015 möglich.

    Produktideen und Gründerpersönlichkeiten benötigen ausreichend Zeit zu reifen. Hier setzt das Hans Weisser-Stipendium an, indem es kreative Köpfe dabei unterstützt, unternehmerische Ideen in einem entsprechenden Forschungsumfeld umzusetzen und sich das notwendige Know-how anzueignen, etwa über einen MBA-Abschluss.

    Ziel des Hans Weisser-Stipendiums ist es, Gründerinnen und Gründer beim Schritt in die unternehmerische Unabhängigkeit zu begleiten. Mit dem Programm werden individuelle Forschungs- und Projektentwicklungsphasen an Hochschulen im Ausland finanziert sowie Studienaufenthalte, in denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten das notwendige wirtschaftliche Rüstzeug für die Festigung ihrer Unternehmensidee sammeln.

    Noch bis zum 1. Dezember 2015 können sich angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Studienstiftung um ein Hans Weisser-Stipendium bewerben. Das Programm steht Absolventen aller Fächer offen, die erste Berufs- oder Gründererfahrung mitbringen. Die qualifiziertesten Kandidaten werden im Februar 2016 zu einem Auswahlseminar eingeladen und erhalten ab Sommer beziehungsweise Herbst 2016 ein Stipendium. Je nach Umfang der Projekte werden jährlich zwischen fünf und zehn Stipendien vergeben.

    Das Hans Weisser-Stipendium sieht zwei Förderlinien vor: Angehende Gründer können ein individuelles Forschungs- oder Entwicklungsvorhaben umsetzen und erhalten hierfür eine monatliche Unterstützung von 1.500 Euro, die bis zu einem Jahr bewilligt wird. Eine zweite Förderlinie sieht vor, die Stipendiaten beim Erwerb notwendiger akademischer Zusatzqualifikationen zu unterstützen. Hier gewährt die Studienstiftung ein Jahresstipendium von 15.000 Euro sowie zusätzliche Gebührenzuschüsse bis zu 25.000 Euro für maximal zwei Jahre.

    Der Namensgeber des Stipendiums, der Hamburger Unternehmer Hans Weisser, engagiert sich seit Jahren für eine bessere gesellschaftliche Verankerung unternehmerischen Denkens und Handelns. Als wegweisend für seinen eigenen Lebens- und Berufsweg bezeichnet Weisser sein stipendienfinanziertes Studium in den USA und unterstützt daher insbesondere Studien- und Forschungsaufenthalte an Hochschulen in den USA und in Großbritannien.


    Weitere Informationen:

    http://www.studienstiftung.de/hans-weisser-stipendium/ - Informationen zum Hans Weisser-Stipendium und zum Bewerbungsverfahren


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).