idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2015 15:28

Staatssekretär Grünewald legt Grundstein für Krebszentrum an der Uniklinik Köln

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Land investiert 78 Millionen Euro in Klinikneubau

    Staatssekretär Thomas Grünewald hat an der Uniklinik Köln den Grundstein für eines der größten Krebszentren Deutschlands gelegt: An der Joseph-Stelzmann-Straße entsteht der Neubau des Centrums für Integrierte Onkologie Köln (CIO). Unter dem Dach des CIO arbeiten alle Einheiten und Institute zusammen, die sich mit der Erforschung, Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen beschäftigen. Im neuen CIO-Gebäude werden sie nun auch räumlich zusammengeführt. Das Land finanziert den Klinikneubau mit rund 78 Millionen Euro.

    "Für eine erfolgreiche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten ist die enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche ganz entscheidend", sagte Staatssekretär Grünewald. "Die Uniklinik Köln ist in der Onkologie exzellent aufgestellt. In den vergangenen Jahren gingen von den international renommierten Studiengruppen wie auch aus der Versorgung viele innovative und sehr patientennahe Impulse aus. Exemplarisch dafür ist aus unserer Sicht die Form der Personalisierten Krebstherapie zum Beispiel bei Lungenkrebs. Das neue Gebäude ermöglicht einen einmaligen Brückenschlag zwischen Forschung und klinischer Anwendung. Durch den Neubau können wir die hervorragende Arbeit des CIO nun weiter stärken“, so Grünewald weiter.

    Das CIO-Gebäude wird künftig die erste und zentrale Anlaufstelle für alle Krebspatienten sein. Für die häufigsten Tumorerkrankungen wie Brust-, Darm-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie die Leukämien und bösartigen Lymphome und weiteren Krankheitsbilder wird es eigene interdisziplinäre Ambulanzen und Spezialsprechstunden geben.

    „Neben der optimalen Diagnostik und Therapie gibt es im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung weitere Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Neben den medizinischen Einrichtungen wird deshalb auch unser psychoonkologisches Versorgungsangebot in die oberste Etage des CIO-Neubaus einziehen. Und im Erdgeschoss wird ein großer sporttherapeutischer Bereich geschaffen werden“, so Prof. Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln.

    Der Neubau wird auf dem weitgehend noch unbebauten Grundstück zwischen Herzzentrum, Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns, Nuklearmedizin und Studierendenhaus errichtet. Mit gut 13.500 Quadratmetern Nutzfläche auf sieben Etagen ist das Krebszentrum der größte Klinikneubau auf dem Gelände der Uniklinik Köln seit den 1970er Jahren. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant.

    Das CIO ist seit 2008 Onkologisches Spitzenzentrum. Dieses Prädikat führen in Deutschland aktuell nur 13 universitäre Krebszentren – von denen Köln als einziges seit Beginn und durchgehend gefördert wird. Die Deutsche Krebshilfe vergibt nach einer intensiven Begutachtung durch ein internationales Gutachtergremium dieses Gütesiegel. Im CIO an der Uniklinik Köln werden jedes Jahr mehr als 16.000 Krebspatientinnen und -patienten behandelt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).