idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Kuratorium der TH Köln hat dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, für seine großen Verdienste um die TH Köln die Ehrenmitgliedschaft in dem Hochschulgremium verliehen. Die Ehrung erhielt Jürgen Roters im Rahmen der Kuratoriumssitzung am 26. Oktober. Jürgen Roters hatte seit seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister im August 2009 den Vorsitz inne. Die Mitgliedschaft im Kuratorium der TH Köln ist an das aktive Amt gebunden. Satzungsgemäß ist der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Köln geborenes Mitglied und Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule.
„Ich freue mich sehr, dass Jürgen Roters als Ehrenmitglied des Kuratoriums der TH Köln auch in Zukunft eng mit der Hochschule verbunden bleibt“, betont Prof. Dr. Klaus Becker, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der TH Köln. „Er ist ein langjähriger Freund und Unterstützer der Hochschule, der stets ein großes Interesse an der Arbeit der TH Köln und ihrer Weiterentwicklung gezeigt hat.“
Dem Kuratorium der TH Köln gehören Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie von Vereinen, Verbänden und kulturell-gesellschaftlichen Organisationen der Region an. Als Beraterinnen und Berater tragen die Mitglieder dazu bei, die Belange der Hochschule in die Öffentlichkeit zu bringen und sie bei Vorhaben in der städtischen und regionalen Entwicklung zu unterstützen.
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
Technische Hochschule Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
0221-8275-3119
pressestelle@th-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).