idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2015 13:46

Vierte Auszeichnung für den Campus Kamp-Lintfort

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal mit dem German Design Award ausgezeichnet

    Kleve/Kamp-Lintfort, 30. Oktober 2015: Im April 2014 fanden die feierliche Eröffnung und die Tage der offenen Tür des neuen Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal an der Friedrich-Heinrich-Allee 25 in Kamp-Lintfort, statt. In seiner noch jungen Geschichte erhält der Campus jetzt bereits die vierte Auszeichnung für seine Architektur, den „German Design Award“.

    Die Anerkennung „Special Mention“ erhält das Architektur- und Ingenieurbüro aus Osnabrück, die pbr Planungsbüro Rohling AG, für „die herausragende Designqualität“ des Neubaus der Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort in der Kategorie „Architecture“. Der 2012 initiierte German Design Award gehört bereits heute zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Verliehen wird die Auszeichnung am 12. Februar 2016 in Frankfurt.

    Als Initiator und Veranstalter des German Design Awards zählt der Rat für Formgebung zu den führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Neben diversen wichtigen Branchenwettbewerben richtet dieser auch den Iconic Award aus, mit dem der Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal bereits im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde.

    Die pbr Planungsbüro Rohling AG ging mit ihrem Entwurf für die Hochschule am Standort Kamp-Lintfort, der in Zusammenarbeit mit dem Straelener Architekten Michael van Ooyen entstanden ist, im Jahr 2010 als Sieger aus einem Generalplanerwettbewerb hervor und erbrachte die Gesamtplanung. Bauherr ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb BLB NRW, Niederlassung Duisburg. Die Freianlagenplanung erbrachten Kuttner+Kahl Landschaftsarchitekten aus Hamburg.

    „Wir freuen uns sehr, über die erneute Auszeichnung unseres noch jungen Campus in Kamp-Lintfort. Dies ist ein Beleg für den innovativen Charakter des Campus, der die offene, helle und kommunikative Atmosphäre der Hochschule widerspiegelt“, sagt Frau Dr. Heide Naderer, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal.

    Iconic Award

    Der „German Design Award“ ist nicht die erste Auszeichnung für den Campus in Kamp-Lintfort. Bereits im August 2014 erhielt die pbr Planungsbüro Rohling AG aus Osnabrück den ersten internationalen Architektur- und Designpreis für den Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Der Campus Kamp-Lintfort wurde für seine Architektur und sein Design mit dem „Iconic Award“ ausgezeichnet. Der Internationale Architektur- und Designpreis prämiert visionäre Architektur, innovative Produkte und nachhaltige Kommunikation der Bau- und Immobilienbranche.

    Auszeichnung guter Bauten

    Die zweite Auszeichnung erhielt der Campus im November 2014. Im Rahmen einer Jurysitzung des Wettbewerbs „Auszeichnung guter Bauten“ wurde hier der Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal mit einer Anerkennung vom Bund Deutscher Architekten (BDA) Linker Niederrhein gewürdigt. Der Wettbewerb „Auszeichnung guter Bauten“ soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Qualität im Planen und Bauen zu verbessern und Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur zu setzen. Ausgezeichnet werden dabei besonders qualitätsvolle, in den letzten vier Jahren entstandene Bauwerke, Gebäudegruppen oder städtebauliche Anlagen, die sich in dem Gebiet der jeweiligen BDA-Gruppe befinden.

    Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW

    Vor kurzem erhielt der Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal die dritte Auszeichnung: die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW“. Vorbildliche Bauwerke müssen unter gestalterischen, technischen sowie ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten richtungsweisende Ansätze für die Bauaufgabe der Zukunft bieten. Unter diesen Leitmotiven führt das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen alle fünf Jahre die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen“ durch. Auch in diesem Jahr hat die Jury aus etwa 200 Einsendungen 33 Projekte ausgewählt, die in ihrer Gesamtheit die Vielfalt der aktuellen Bauaufgabe im Bundesland widerspiegeln. Als eines dieser vorbildlichen Bauwerke wurde die Hochschule Rhein-Waal, Campus Kamp-Lintfort ausgezeichnet.

    Aufgrund ihrer Breitenwirkung bietet die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten NRW“ seit 35 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Baukultur in Nordrhein-Westfalen. Prämiert werden Gebäude und Anlagen, „die in besonderer Weise am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung der gebauten Umwelt orientiert sind und die Kreativität und Bedarfsgerechtigkeit in sich vereinen“. Bewertet wurden u.a. die städtebauliche Einbindung und Standortqualität, die Aufenthalts- und Nutzungsqualität sowie Gestaltung, Ökonomie und Ökologie. Die Auszeichnungen wird am 23. November 2015 im Kunstmuseum K21 in Düsseldorf vergeben.

    Weitere Informationen zu den Auszeichnungen und Hinweise zu den architektonischen Besonderheiten des Campus können der Webseite der pbr Planungsbüro Rohling AG unter www.pbr.de entnommen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de
    http://www.pbr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).