idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 13:06

Workshop zu rechtlichen Aspekten des Krankenhausmanagements am 12. Dezember 2015 in Köln

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Workshop "Rechtliche Aspekte des Krankenhausmanagements: Kooperationen, Fusionen & Übernahmen im deutschen Krankenhausmarkt" im Rahmen des Hospital Management & Health Services Programms der HHL Leipzig Graduate School of Management am 12. Dezember 2015 in Köln.

    Wann?
    Samstag, 12. Dezember 2015, 09:00 – 20:00 Uhr

    Wo?
    HHL Leipzig Graduate School of Management, Im Medienpark 4c, 50670 Köln

    Leitung:
    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff (Academic Director Center for Health Care and Regulation, HHL)

    Inhalt:
    • Informationen über die Auswirkungen der Gesundheitsreform 2015 auf
    ­ die Rechtsposition des Patienten,
    ­ die Führung von MVZ,
    ­ die Zusammenarbeit in Netzwerken und die Arbeitsweise in Einkaufsabteilungen
    • Wie sich Entscheider in der Gesundheitswirtschaft auf Antikorruptionsanforderungen einstellen
    • Welche Fehler bei Fusionen und Übernahmen zu vermeiden sind
    • Praktische Tipps in den Bereichen Medizinrecht/Arzthaftungsrecht sowie Informationen über Neuregelungen im MDK-Prüfverfahren

    Agenda:
    09:00 – 10:30 Uhr:
    MDK und MVZ, Dr. Michael Ossege (Rechtsanwalt in der Kanzlei Rehborn Rechtsanwälte, Dortmund)

    11:00 – 12:30 Uhr:
    Medizinrecht: Arzthaftung und Patientenrechtegesetz, Prof. Dr. Hermann Fenger (Rechtsanwälte und Notar Prof. Dr. Fenger, Münster)

    13:30 – 15:00 Uhr:
    M&A-Transaktionen, Dr. Oliver Klöck (Partner Health Care Regulatory, Taylor Wessing, Düsseldorf), Herr Michael Stein (Partner Mergers & Acquisitions, Taylor Wessing, Frankfurt)

    15:30 – 17:00 Uhr:
    Vergaberecht und Beschaffung, Dr. Frauke Koch (Rechtsanwältin im Bereich Competition EU & Trade (CET), Taylor Wessing, Düsseldorf)

    17:30 – 19:00 Uhr:
    Compliance Management, Dr. Oliver Klöck (Partner Health Care Regulatory, Taylor Wessing, Düsseldorf), Frau Karolina Lange, LL.M. (Rechtsanwältin, Taylor Wessing, Düsseldorf)

    19:15 – 20:00 Uhr:
    Fragen und Antworten, Ausgewählte Kapitel des Kooperationsmanagements
    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff

    Sie haben die Möglichkeit, an diesem speziellen Führungs-Workshop zu einer einmaligen Gebühr in Höhe von 190 € teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung für diese Veranstaltung bis zum 7. Dezember 2015 unter Angabe Ihrer Rechnungsadresse unter executive@hhl.de. Für Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gern unter der Tel.-Nr. 0341 9851-838 zur Verfügung.

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungs-persönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de
    Im Bereich HHL Executive Education sind die gesamten Weiterbildungsaktivitäten der HHL gebündelt. Vor allem für Führungskräfte werden von HHL Executive Education maßgeschneiderte Weiterbildungs-programme entwickelt, die den Teilnehmern fundiertes Wissen in allen betriebswirtschaftlichen Grund-disziplinen vermitteln, aber auch Instrumente zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und zum Erkennen von Stärken und Schwächen an die Hand geben. http://www.hhl.de/executive


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/executive
    http://www.hhl.de/en/executive-education/hospital-management/
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).