idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 7. November findet in Hamburg wieder die Nacht des Wissens statt. Auch die Hochschule Fresenius beteiligt sich mit Fachvorträgen, Workshops und Mitmachaktionen zu Themen aus den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Design und Gesundheit & Soziales.
Welchen Einfluss hat positives Denken im Arbeitsleben? Wie lernt man sinnvoll in einer mediatisierten Welt? Wie bleiben Muskeln während der Schreibtischarbeit locker? Dies sind einige Fragen, auf die Experten der Hochschule Fresenius Antworten während der Nacht des Wissens geben. Auch für Kinder gibt es Aktionen zum Mitmachen: So können die kleinen Gäste beispielsweise einen Parcours der Sprache durchlaufen und lernen spielerisch alles rund um das Thema Kommunikation.
Von 17 bis 23.30 Uhr sind Besucher herzlich am Campus in der Alten Rabenstraße willkommen. Eine detaillierte Programmübersicht gibt es unter: http://nacht-des-wissens-hamburg.de/index.php?article_id=100&vid=6064
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Sprache / Literatur, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).