idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Kompetenzzentrum der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erhält gemeinsam mit dem wertkreis Gütersloh den ersten Preis der KODE®-Best-Practice Auszeichnung für die gemeinsame „Kompetenzorientierte Bildungsbegleitung bei Erwachsenen im Bildungsbereich“. Das FHM-Kompetenzzentrum berät Unternehmen und Organisationen in Fragen der Personalauswahl und -entwicklung und ist eines von zwei NRW-weiten CeKom® (Centrum für Kompetenzbilanzierung).
KODE® steht für Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung. Es handelt sich hierbei um ein Instrumentarium, mit dem überfachliche Kompetenzen standardisiert erfasst werden können.
Seit 2011 führte die FHM in Zusammenarbeit mit den wertkreis Gütersloh über 1.500 KODE®-Kompetenzeinschätzungen mit den Teilnehmern der beruflichen Bildung durch. Hierbei wurde KODE® erstmalig bei Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung eingesetzt, um vornehmlich die Stärken der Menschen zu fokussieren. Im Ergebnis führte die Nutzung des Diagnostik-Instruments, welches normalerweise auf dem ersten Arbeitsmarkt eingesetzt wird, zu einem Paradigmenwechsel. Auch wenn das Verfahren im wertkreis Gütersloh zunächst auf Skepsis stieß: mittlerweile ist es im wertkreis etabliert und insbesondere die Teilnehmer selbst geben positive Rückmeldungen dazu.
Beate Brechmann, stellvertretende Leitung des FHM-Kompetenzzentrums, und Andrea Hünneke, Bereichsleitung Berufliche Bildung des wertkreis Gütersloh, nahmen die KODE®-Best-Practice Auszeichnung Ende Oktober in Nürnberg entgegen.
http://www.wertkreis-gt.de/bildung
http://www.fh-mittelstand.de/weiterbildung/fhm-kompetenzzentrum
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).