idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2015 14:19

Registrierungsstart für die Mathe-Adventskalender!

Thomas Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Mathematiker-Vereinigung

    Es ist wieder soweit: Ab sofort sollten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere an Mathematik Interessierte für die Teilnahme an einem der drei digitalen Mathematik-Adventskalender von DMV und MATHEON unter www.mathekalender.de registrieren. Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann ab dem 1. Dezember auf spielerische und faszinierende Weise die zahlreichen Facetten der Mathematik kennenlernen: Täglich wartet online eine originelle und spannende Aufgabe darauf, mit Spaß gelöst zu werden. Die Registrierung ist kostenlos.

    Die Mathe-Adventskalender auf www.mathekalender.de richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) bietet mit „Mathe im Advent“ zwei Kalender an: einen für die Klassenstufen 4 bis 6, bei dem auch Frühstarter aus der 2. und 3. Klasse mitmachen können, und einen für die Klassenstufen 7 bis 9. Das Angebot des Forschungszentrums MATHEON richtet sich auf einem anspruchsvollen Niveau an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Erstmals wird der MATHEON-Kalender in diesem Jahr auch auf Englisch angeboten. Bei allen drei Kalendern dürfen auch Erwachsene, die Freude an der Mathematik haben, mitspielen. Einzige Einschränkung: Die Hauptpreise sind den Schülerinnen und Schülern vorbehalten.

    Denn als Anreiz gibt es auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise für die besten Einzelspieler/innen, Klassen und Schulen zu gewinnen. Die große Preisverleihung wird am 22. Januar 2016 im Audimax der Technischen Universität Berlin stattfinden. – In diesem Jahr wird „Mathe im Advent“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und ist ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt.

    Pressekontakt für die digitalen Mathematik-Adventskalender

    Thomas Vogt
    Deutsche Mathematiker-Vereinigung
    Tel.: 030 / 838 75657
    E-Mail: th.vogt@fu-berlin.de
    www.mathe-im-advent.de

    Rudolf Kellermann
    Forschungszentrum MATHEON
    Tel.: 030 / 314 29274
    E-Mail: kellermann@matheon.de
    www.mathekalender.de/matheon


    Weitere Informationen:

    http://www.mathekalender.de - Dachseite
    http://www.mathe-im-advent.de - Mathekalender für die Klassenstufen 4 bis 6 und 7 bis 9
    http://www.mathekalender.de/matheon - Oberstufenkalender


    Bilder

    Logo des Mathekalender-Schülerwettbewerbs
    Logo des Mathekalender-Schülerwettbewerbs
    Quelle: Max Pohlenz/motomax für DMV und MATHEON


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).