idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2015 09:13

Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 46. Kalenderwoche

Melanie Löw Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes bietet in diesem Wintersemester mehrere öffentliche Vorlesungsreihen an, die sich an ein breites Publikum wenden. Es geht unter anderem um die saarländische Frankreichstrategie, um amerikanische TV-Serien, die Selbstüberschätzung von Autokraten und um die Bedeutung des Lichts. Die Vorlesungen werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern veranstaltet – beispielsweise mit der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Vortragsreihen finden an zentralen Orten der Saarbrücker Innenstadt oder auf dem Campus der Saar-Uni statt und sind mit einer Ausnahme kostenlos. Alle Interessierten sind willkommen.

    In der kommenden Woche finden fünf Vorträge statt:

    Ringvorlesung im Rathausfestsaal Saarbrücken:
    „Alles Frankreich oder was? Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext – interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven“
    Montag, 9. November, 19 Uhr: Grenzverkehrt – Perspektiven und Potenziale des akademischen Arbeits- und Ausbildungsmarkts der Großregion
    (Dr. Wolfgang Meyer, Centrum für Evaluation, Universität des Saarlandes)

    Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt der Großregion ist in Europa außergewöhnlich. Kaum eine andere europäische Region blickt auf eine wechselvollere Geschichte der Grenzziehungen zurück. Die jüngere Geschichte wird zunehmend durch den Dienstleistungssektor und die wirtschaftliche Stärke Luxemburgs im Finanzsektor geprägt. Hierdurch geraten auch akademische Berufe stärker ins Blickfeld: Die Frankreichstrategie betont das Potenzial der „Universität der Großregion“ und die wachsende Bedeutung der Hochschulen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Vortrag bietet eine Bilanz des akademischen Arbeits- und Ausbildungsmarktes der Region, welche die Bedeutung grenzüberschreitender Beschäftigung und ihrer Potenziale für das Saarland angesichts der geringen Investitionsbereitschaft und -möglichkeit der Landesregierung sachlich zu bewerten versucht.

    Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/ringvorlesung-frankreichstrategie

    Vortrags- und Filmreihe auf dem Saarbrücker Campus und in der Saarbrücker Innenstadt:
    „Caesarenwahn. Die Hybris der Autokraten“
    Dienstag, 10. November, 16 Uhr, Campus Saarbrücken (Geb. B3 2, Hörsaal 0.03):
    Caesarenwahn oder politische Vision? Caligula, Nero, Commodus, Elagabal und die Struktur der römischen Monarchie.
    (Prof. Dr. Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer, Alte Geschichte, Universität Bielefeld / FU Hagen)

    Im Vortrag wird die These zur Diskussion gestellt, dass der „Wahnsinn“ von Kaisern wie Caligula, Nero, Commodus und Elagabal das Ergebnis gestörter Beziehungen zu maßgeblichen Gruppen im Herrschaftsgefüge der römischen Monarchie war und insofern 'Methode' hatte, als die „verrückten“ Kaiser versuchten, ihre Rolle radikal neu auszurichten, mithin, eine politische Vision umzusetzen.

    Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/caesarenwahn

    Ringvorlesung im Filmhaus Saarbrücken:
    „Erfolg in Serie – Staffel III“
    Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr: 24 – Twenty Four
    (Prof. Dr. Lothar Mikos, Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“)

    Die Fernsehserie „24“ gilt als innovativ, weil sie das Prinzip der Echtzeiterzählung
    anwendet. Eine Staffel der Serie besteht aus 24 Episoden, die je eine Stunde aus dem
    Ermittlerleben von Jack Bauer erzählen. Doch jenseits dieses innovativen Zeitkonzepts
    besticht „24“ durch eine überaus dichte Inszenierung, in der (fast) alle zur Verfügung
    stehenden dramaturgischen Mittel zur Erzeugung von Spannung eingesetzt werden. Für die
    Charaktere wie für die Zuschauer ergibt sich daraus eine Achterbahn der Gefühle sowie ein
    Spiel mit dem Wissen der Zuschauer.

    Der Eintritt für Einzeltermine beträgt 5 Euro, ein Gesamtticket für alle Termine kostet 20 Euro.

    Weitere Informationen: www.amerikanistik.uni-saarland.de/

    Ringvorlesung auf dem Uni-Campus:
    „Saarabstimmung: 1935 und 1955“
    Donnerstag, 12. November, 16 Uhr: Gefangen zwischen „Ja“ und „Nein“. Die Einheitsgewerkschaft des Saarlandes im Abstimmungskampf
    (Dr. Frank Hirsch)

    Der Referent beleuchtet in seinem Vortrag die Rolle der Gewerkschaften bei der Saarabstimmung 1955. Er wird unter anderem auf die innergewerkschaftlichen Konfliktlinien eingehen und die Neuordnung der Gewerkschaftslandschaft nach dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik darstellen.

    Ringvorlesung im Haus der Zukunft:
    „Reflektionen des Lichts“
    Donnerstag, 12. November, 19 Uhr: Mehr Licht. Goethe im Streit mit Newton um die Farben
    (Professor Olaf Müller, Institut für Philosophie, Universität Berlin)

    Der Referent geht in seinem Vortrag auf die Farbenlehre Goethes ein, der die Theorie von Isaac Newton zur Theorie des Lichts in Frage gestellt hat. Professor Müller wird unter anderem aufzeigen, warum Goethes Theorie besser ist, als man gemeinhin denkt.

    Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/licht2015


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).