idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2015 15:29

TU Braunschweig erneut erfolgreich beim Qualitätspakt Lehre

Ulrike Rolf Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    Die Weiterentwicklung der Lehre wird an der Technischen Universität Braunschweig stark ausgebaut. Das Projekt „teach4TU“, das innovative Lehr-Lern-Projekte unterstützt, wird bis 2020 weiterhin durch den Qualitätspakt Lehre gefördert. Die TU Braunschweig hat sich heute, 6. November 2015, erneut in einem wettbewerblichen Verfahren durchgesetzt. Für die Fortführung wurden 8,2 Millionen Euro beantragt. Darüber hinaus wird die TU Braunschweig als beteiligte Universität am niedersachsenweiten Verbund „eCult+“ mit zusätzlichen Ressourcen ausgestattet.

    Das Projekt „teach4TU“ bietet seit 2012 eine breite Palette an hochschuldidaktischen Qualifizierungsmöglichkeiten. Die Förderung von innovativen Lehr-Lern-Projekten, die Verbesserung der Studierbarkeit der Studienfächer und die E-Learning-Konzepte sind einige der etablierten Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrqualität. Der studentische Lehrpreis LehrLEO und die Ausrichtung des jährlichen Tages der Lehre tragen zur Sichtbarkeit guter Lehre an der TU Braunschweig bei. In der folgenden Förderperiode wird an die bisherigen Erfolgen angeknüpft. Die teach4TU-Angebote werden weiterentwickelt mit dem Ziel noch mehr Lehrende zu erreichen. Außerdem werden die Potenziale des stetig wachsenden Netzwerkes der engagierten Lehrenden für die Verbreitung ihrer hochschuldidaktischen Konzepte und der Lehr-Lern-Innovationen genutzt.

    Der Ausbau der digitalen Lehre und des digitalen Lernens ermöglicht die Aufnahme der TU Braunschweig in das bereits bestehenden Verbundprojekt „eCult+“, dem 15 Mitglieder unter anderem aus niedersächsischen Hochschulen angeschlossen sind und für das insgesamt mit 6,4 Millionen Euro beantragt worden sind. Durch die Entwicklung von IT-Lösungen und durch Schulungen der Lehrenden sollen ebenfalls die Studienbedingungen verbessert werden. Von dem Einsatz innovativer Konzepte digitaler Lerntechnologien erwarten die Projektbeteiligten große Verbesserungen sowohl organisatorisch als auch bei der Darstellung komplexer Lehr-Lern-Inhalte und bei der Erfassung von Lernfortschritten.

    „Die Förderung ist eine weitere Bestätigung der bisher geleisteten Arbeit. Wir haben das Projekt „teach4TU“ in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich umgesetzt und so das Bewusstsein für „gute Lehre“ an der TU Braunschweig geprägt sowie Verbesserungen der Lehre initiiert“, freut sich Prof. Simone Kauffeld, Vizepräsidentin für Lehre und Diversity sowie Projektleiterin von teach4TU. „Nun wollen wir die gesammelten Erfahrungen und gebildeten Netzwerke nutzen, um unsere Angebote stärker miteinander zu verknüpfen und an der TU Braunschweig zu verankern. Unser Ziel ist es, die Lehr-Lern-Kultur an der TU Braunschweig nachhaltig zu gestalten. Die zusätzliche Förderung im Verbund „eCULT+“ bietet uns neue Möglichkeiten mediengestützte Lehr-Lern-Konzepte zu entwickeln, unsere Schwerpunkte niedersachsenweit zu kommunizieren und von den Erfahrungen der Verbundpartner zu profitieren.“

    Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur erklärte: „Ich freue mich über den Erfolg der niedersächsischen Hochschulen, die bei diesem wettbewerblichen Verfahren insgesamt 68 Millionen Euro erhalten. Dies ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem Kulturwandel an den Hochschulen, zur Stärkung des Stellenwerts von Studium und Lehre und zur systematischen Qualitätsentwicklung.“

    Hintergrund
    Der Qualitätspakt Lehre ergänzt den von Bund und Ländern geschlossenen Hochschulpakt 2020 um ein gemeinsames Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. Hierfür werden vom Bund bis 2020 rund zwei Milliarden Euro bereitgestellt. Mit diesen Mitteln werden deutschlandweit Projekte gefördert, die die Lehre sowie die Beratung und Betreuung von Studierenden verbessern.

    Das Programm, in dem die TU Braunschweig erfolgreich war, besteht aus zwei Förderrunden: Erfolgreiche Anträge wurden zunächst bis Ende 2016 unterstützt. Durch die positive Zwischenbegutachtung erhält jetzt die TU Braunschweig die Weiterförderung bis Ende 2020.

    Kontakt
    Prof. Dr. Simone Kauffeld
    TU Braunschweig
    Vizepräsidentin für Lehre und Diversity
    Pockelsstraße 14
    38106 Braunschweig
    Tel.: +49 (0)531-391-2547
    E-Mail: vpl@tu-braunschweig.de


    Weitere Informationen:

    https://www.tu-braunschweig.de/teach4tu


    Bilder

    Der studentische Lehrpreis LehrLEO ist ein Bestandteil des weitergeförderten teach4TU-Projekts.
    Der studentische Lehrpreis LehrLEO ist ein Bestandteil des weitergeförderten teach4TU-Projekts.
    Quelle: Bildnachweis: TU Braunschweig frei zur Veröffentlichung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).