idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2015 10:26

Grünes Licht für Photonics-Studiengang in Chur

Flurina Simeon Marketing und Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Ostschweiz (FHO) stimmt dem Bachelor-Studiengang FHO in Photonics an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur zu. Die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure können das schweizweit einzigartige Studium im September 2016 aufnehmen.

    In seiner Sitzung vom vergangenen Freitag hat sich der Fachhochschulrat der Fachhochschule Ostschweiz als letzte Instanz für einen Bachelor-Studiengang FHO in Photonics an der Teilschule HTW Chur ausgesprochen. Mit seinem Ja erfüllte er die Hoffnungen der regionalen und nationalen Photonics-Industrie, der Forderung der Fachgruppe Photonics von Swissmem, dem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, sowie der Schweizer Jugend. Vorgängig hatten die Hochschulleitung und der Hochschulrat der HTW Chur sowie die Bündner Regierung diesen schweizweit ersten Photonics-Bachelor zugestimmt. Zudem hatte der FHO-Fachbeirat Technik und Informationstechnologie einem Photonics-Studiengang an der Bündner Fachhochschule seine Empfehlung ausgesprochen.

    FHO packt eine grosse Chance
    Ludwig Locher, Präsident der HTW Chur, und Jürg Kessler, Rektor, zeigen sich hocherfreut über den Entscheid des Fachhochschulrates. «Mit diesem Entscheid packt die FHO eine grosse Chance beim Schopf. Sie kann nun mit ihrer Teilschule HTW Chur den ersten und schweizweit einzigartigen Bachelor-Studiengang in Photonics ab 2016 anbieten», erläutert Präsident Locher die Tragweite des Entscheides. «Ich bin sehr dankbar für die grosse Unterstützung unserer Fachhochschule durch die Politikerinnen und Politiker.» Rektor Kessler ergänzt: «25 Kooperationspartner und -partnerinnen, davon 18 aus der Region, haben ihre Zusammenarbeit mit uns für diesen Bachelor-Studiengang schriftlich bekräftigt. Nun können wir Ihnen Abhilfe im herrschenden Fachkräftemangel in Ausblick stellen.»

    «Einmaleins» der Photonik
    Bereits im 2013 erkannte die HTW Chur die Zeichen der Zeit und begann mit der Entwicklung eines entsprechenden Studienganges. Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Unternehmen aus der Photonik-Branche erarbeitet. Mit dem schweizweit ersten und einmaligen Bachelor-Studiengang in Photonics an der Bündner Fachhochschule werden zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure ab Herbst 2016 das «Einmaleins» der Photonik in Chur erlernen. Die Nähe zur Industrie im «Photonics Valley» Rheintal garantiert eine optimale Verknüpfung der Theorie mit der Praxis. Den Absolventinnen und Absolventen stehen Perspektiven so vielfältig wie die Facetten des Lichts offen.


    Weitere Auskünfte:
    Kessler Jürg, Prof., dipl. Ing. ETH, lic. oec. publ., Rektor
    Tel. +41 (0)81 286 24 25
    Fax +41 (0)81 286 24 00
    juerg.kessler@htwchur.ch

    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Fachochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Fachhochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Fachhochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der Fachhochschule mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwchur.ch/technik/bachelor-studium/photonics.html


    Bilder

    Ab Herbst 2016 bietet die HTW Chur den schweizweit einmaligen Bachelor-Studiengang in Photonics an.
    Ab Herbst 2016 bietet die HTW Chur den schweizweit einmaligen Bachelor-Studiengang in Photonics an.
    Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).