idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Weltoffenheit, Toleranz und Meinungsvielfalt sind hohe Güter unserer Gesellschaft, die es zu bewahren und zu verteidigen gilt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unterstützt daher die Aktion der Hochschulrektorenkonferenz HRK „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“, die heute startet.
Der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka sagt:
„Mit 4500 ausländischen Studierenden und 1000 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steht das KIT klar für Weltoffenheit und Toleranz. Wissenschaft lebt vom grenzüberschreitenden Denken und vom offenen Austausch von Ideen und Meinungen zwischen allen Kulturen – sie ist international! Die globalen Herausforderungen können wir nur nationenübergreifend lösen. Gleiches gilt für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn, denn die Arbeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennt schon lange keine nationalstaatlichen Grenzen mehr. Daher erteilen wir jeglichen fremdenfeindlichen Tönen in unserem Land eine deutliche Absage. Wissenschaft im Dienste der Menschheit heißt aufgeklärt denken – Hochschulen und Forschungseinrichtungen leben von Weltoffenheit!“
Ergänzende Informationen:
Link zur Aktionsseite der HRK „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“: http://www.hrk.de/weltoffene-hochschulen
Link zur Pressemitteilung der LRK-BW (Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg): http://www.lrk-bw.de/index.php/pressemitteilungen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vereint als selbständige Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation verbindet das KIT zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
http://www.lrk-bw.de/index.php/pressemitteilungen
http://www.hrk.de/weltoffene-hochschulen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).