idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2015 15:56

Verleihung des DAAD-Preises 2015 am International Day

Julia Wunderlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Im Rahmen des International Day der Hochschule OWL wurde heute der DAAD-Preis für ausländische Studierende vergeben. Preisträgerin ist Maria Schaffer, die mit 1.000 Euro für ihr außergewöhnliches Engagement an der Hochschule OWL ausgezeichnet wurde. Im Anschluss an die Preisverleihung präsentierten ausländische Studierende aus der ganzen Welt an bunten Ständen landestypische Köstlichkeiten.

    „Maria Schaffer bringt sich sehr intensiv in das Campusleben ein. Unter anderem engagierte sie sich bei der Organisation des internationalen Studiengangs des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft und hilft regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, den Welcome Days und dem International Day mit“, so Professor Joachim Dohmann, der die Laudatio anlässlich der Preisverleihung hielt. „Ihr großes Engagement kommt vielen anderen Studierenden zugute – beispielsweise hilft sie als Tutorin in der Fremdsprachenvermittlung.“ Schaffer war zunächst Studentin der Universität Triest in Italien im Bereich Umweltingenieurwesen. Im Rahmen eines Erasmus-Austauschs kam sie an die Hochschule OWL und verbrachte hier ein Auslandssemester. Dabei stellte sie fest, dass sie lieber in Deutschland ihr Studium abschließen möchte. Nun ist sie als reguläre Studentin an der Hochschule OWL im Studiengang Zukunftsenergien am Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik eingeschrieben. „Sie hat bereits einen Großteil ihrer Prüfungen abgelegt und dies mit sehr guten Ergebnissen. Unter anderem hat sie deshalb auch das Phoenix-Contact-Stipendium erhalten“, so Dohmann. Auch Professor Burkhard Wrenger, Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung, gratulierte der Studentin und freute sich über ihr Engagement.

    Im Anschluss an die Preisverleihung verwandelte sich das Foyer im Lemgoer Hauptgebäude wieder in einen Treffpunkt mit Musik, Tanz und Multi-Kulti-Atmosphäre. „Der International Day hat sich an der Hochschule OWL bereits fest etabliert. Damit möchten wir die Vielfalt und Weltoffenheit der Hochschule zeigen“, so Kerstin Rosemann vom International Office, die den Tag organisierte. Ausländische Studierende der Hochschule OWL haben deshalb viele Informationen und Fotos zusammengestellt, mit denen sie ihre Stände im Foyer dekorierten. „Es gab wieder ein Riesenbuffet, mit dem die Studierenden ihre Herkunftsländer repräsentiert haben“, so Rosemann. Interessierte konnten landestypische Bräuche kennenlernen und sich mit Vertretern von Partner- und Vermittlungsorganisationen für Studienaufenthalte und Praktika in den USA, Neuseeland, Australien etc. unterhalten.


    Bilder

    Professor Burkhard Wrenger, Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung der Hochschule OWL, Maria Schaffer, Kerstin Rosemann vom International Office der Hochschule OWL, Professor Joachim Dohman
    Professor Burkhard Wrenger, Vizepräsident für Lehre und Internationalisierung der Hochschule OWL, Ma ...
    Quelle: Christina Mühlenkamp / Hochschule OWL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).