idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2015 14:17

Erneuter Spitzenplatz der Universität Stuttgart bei Drittmitteleinnahmen

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom 11. November 2015 erzielte die Universität Stuttgart im Jahr 2013 mit 744 000 Euro je Professor / Professorin die höchsten Drittmitteleinnahmen unter den Universitäten in Deutschland. Den zweiten Platz belegte die RWTH Aachen mit 731 800 Euro, gefolgt von der TU Bergakademie Freiberg mit 716 800 Euro. Im Durchschnitt warb eine Professorin oder ein Professor an deutschen Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) Drittmittel in Höhe von 255 400 Euro ein.

    Rektor Prof. Wolfram Ressel freute sich über den erneuten Erfolg der Universität Stuttgart und kommentierte die Meldung des Statistischen Bundesamtes: „Die Universität ist ein zuverlässiger und international anerkannter Partner für Wissens- und Technologietransfer in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der erneute Spitzenwert bei den Drittmitteleinnahmen belegt unsere Bedeutung als Forschungsuniversität an der Spitze des wissenschaftlich-technologischen Fortschritts.“

    Nach Fächergruppen betrachtet bezogen Universitätsprofessorinnen und -professoren der Ingenieurwissenschaften die höchsten Drittmitteleinnahmen: Im Jahr 2013 erzielten sie jeweils durchschnittlich 639 800 Euro (+ 6,5 % gegenüber 2012). In den Sprach- und Kulturwissenschaften warben die Professorinnen und Professoren durchschnittlich 116 800 Euro ein (+ 7,0 %). Die vom Statistischen Bundesamt angegebenen Zahlen sind über alle Universitäten in Deutschland gemittelt.

    In anderen Hochschularten waren die durchschnittlichen Drittmitteleinnahmen einer Professorin/eines Professors niedriger: An den Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) betrugen sie
    30 300 Euro. Im Durchschnitt aller Hochschulen lagen die Drittmitteleinnahmen einer Professorin/eines Professors im Jahr bei 173 000 Euro.

    Kontakt:
    Dr. Hans-Herwig Geyer, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, Universität Stuttgart,
    Tel.: 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer[at] hkom.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).