idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Platz 1 von 314 Nominierungen: Kommunikationswissenschaftlerin der Universität Hohenheim führt die Kategorie „Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften“ an
Sie gilt als beste Wegbereiterin für die berufliche Karriere ihres Fachs: In ihrer heutigen Ausgabe präsentiert die Zeitschrift UNICUM BERUF Prof. Dr. Claudia Mast von der Universität Hohenheim als „Professorin des Jahres 2015“ im Bereich Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Jury fällte ihr Urteil auf Basis von über 300 Nominierungen von Studierenden, Hochschulabsolventen, Arbeitgebern und professoralen Kollegen. Weitere Titelträger sind Prof. Olaf Arlinghaus (FH Münster, Bereich Wirtschaftswissenschaften/Jura), Prof. Sabine Wieland (HfTL Leipzig, Bereich Ingenieurwissenschafen/Informatik) und Prof. Udo Kragl (Uni Rostock, Bereich Naturwissenschaften/Medizin). Für alle vier Kategorien gingen laut Verlagsangaben 1.600 Nominierungen ein.
Mit ihrem Wettbewerb zeichnet die Zeitschrift Persönlichkeiten aus, die ihre Studierenden bereits während der Hochschulzeit praxisnah auf das Arbeitsleben vorbereiten und ihnen den reibungslosen Übergang in den Job erleichtern. Die Auszeichnung wird 2015 bereits zum 10. Mal verliehen, die feierliche Preisverleihung soll zum Ende des Wintersemesters erfolgen.
In der Begründung der Jury heißt es: „Frau Professor Dr. Dr. Claudia Mast setzt sich im Bewusstsein der gesellschaftspolitischen Verantwortung von Hochschullehrern für eine konsequente Integration von beruflichen Themen ins Studium ein. Sie organisiert regelmäßige Veranstaltungen zur Berufsorientierung, unter anderem eine Sommerakademie, auf der Abschlussarbeiten mit Berufsprofis diskutiert werden, und erleichtert so den Übergang aus dem Studium in die Berufspraxis.“
„Die Auszeichnung ‚Professor des Jahres 2015‘ freut mich sehr. Ich sehe meine – eigentlich selbstverständliche – Aufgabe als Hochschullehrerin darin, den Studierenden auch Lust auf die Berufstätigkeit zu machen und ihnen den Übergang von der ‚behüteten‘ Hochschulwelt auf das unsichere Parkett der Praxis zu erleichtern. Eine gute wissenschaftliche Ausbildung muss den Praxistest bestehen.“
Die eigentliche Wahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren:
In einem Online-Verfahren können Studierende, Hochschulabsolventen, Arbeitgeber und professorale Kollegen geeignete Kandidaten vorschlagen und ihren Vorschlag begründen.
In der zweiten Phase bestimmt eine Jury um den ehemaligen Vorsitzenden des Wissenschaftsrates Prof. Dr. Winfried Schulze auf Basis der Fragebögen, Referenzen und eigenen Recherchen die Preisträger.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung bzw. für Wirtschaft und Energie. Gefördert wird er von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Weitere Informationen finden Sie auf www.professordesjahres.de.
Links:
Wettbewerb Prof. des Jahres: http://www.professordesjahres.de
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Claudia Mast, Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik
T:0711/459-22639, E: sekrkowi@uni-hohenheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).