idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jahrestagung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates vom 19. bis 20. November 2015 in Leipzig beschäftigt sich mit Migrationsmustern, transnationalen Netzwerken und grenzüberschreitender Mobilität zwischen Ost- und Westeuropa in Geschichte und Gegenwart
Welche historischen Migrationsmuster und transnationalen Verflechtungen gibt es zwischen Ländern des östlichen und westlichen Europas? Wie wurde Zugehörigkeit in der Vergangenheit definiert und was lässt sich daraus für die Integration der aktuell Zuwandernden ableiten? Welchen quantitativen und qualitativen Veränderungen unterliegen die Migrationsströme zwischen Ländern des östlichen und westlichen Europas seit den frühen 1990er-Jahren? Lässt sich die Flüchtlingsfrage in Deutschland nach 1945 mit der gegenwärtigen Situation vergleichen?
Antworten auf diese und andere Fragen geben Historiker, Geografen, Ökonomen, Soziologen, Kulturwissenschaftler und Juristen aus Deutschland, Polen und Kroatien im Rahmen der Jahrestagung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates, zu der wir Sie herzlich einladen.
Termin:
Donnerstag, 19. November (14–18 Uhr), bis Freitag, 20. November 2015 (9–16 Uhr)
Ort:
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
Reichsstraße 4 – 6 (Speck´s Hof, Aufgang A)
04109 Leipzig
Veranstalter:
Johann Gottfried Herder‐Forschungsrat
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
Leibniz‐Institut für Länderkunde (IfL)
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Universität Osnabrück
Kontakt:
Dr. Uwe Müller, GWZO
uwe.mueller(at)uni-leipzig.de
Tel.: 0341 97 35 589
Dr. Thilo Lang, IfL
t_lang(at)ifl-leipzig.de
Tel.: 0341 600 55-159
http://Tagungsprogramm:
http://www.ifl-leipzig.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/Textdokumente/20...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
regional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).