idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Rainer Kiefmann ist auf die Dr. Günther Buch-Stiftungsprofessur für Gerontoanästhesiologie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) berufen worden. Prof. Kiefmann besetzt damit die deutschlandweit erste Professur, die die Verbesserung der Behandlung älterer Patienten in der perioperativen Medizin, also der Medizin im zeitlichen Umfeld eines chirurgischen Eingriffs, zum Ziel hat. Die Professur ist auf fünf Jahre ausgelegt und mit einer Millionen Euro dotiert.
Ziel der Stiftungsprofessur ist die Verbesserung der kognitiven Funktionen älterer Patienten nach einer Narkose. Im Fokus steht die Erforschung der POCD (postoperative cognitive dysfunction) nach operativen Eingriffen mit und ohne Narkose. Die POCD ist ein klinisch relevantes Problem, das sich durch eine Beeinträchtigung kognitiver Leistungen nach einem chirurgischen Eingriff zeigen kann. Betroffen sein können hierbei Aufmerksamkeit, Auffassungsfähigkeit, Lernfähigkeit, abstraktes Denken und Konzentrationsfähigkeit.
Die Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung wurde durch Dr. Günther Buch zu Ehren seiner Eltern Johanna und Fritz Buch im Jahre 1965 eingerichtet. Dr. Günther Buch wirkte als herausragender Jurist der Nachkriegszeit in Hamburg als Rechtsanwalt und Treuhänder über das Vermögen der British American Tobacco Company (BAT). Er war ein bedeutender Mäzen der Bildenden Künste und der Oper.
Kontakt:
Prof. Dr. Rainer Kiefmann
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Telefon: (040) 7410-57632
E-Mail: r.kiefmann@uke.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).