idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2015 17:05

Medientechnik für die Gesellschaft. Forum Medientechnik am 26.11. an der FH St.Pölten

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Moderne Medientechnik verändert nicht nur das Kommunikationsverhalten von Menschen, sie schafft auch neue Ansprüche an ProgrammiererInnen, TechnikerInnen und Kreative. Über neue Entwicklungen und Einsatzfelder diskutieren nächste Woche internationale ExpertInnen beim 9. Forum Medientechnik an der FH St. Pölten. Am Programm stehen Fußsohlen, die den menschlichen Gang hörbar machen und in der Therapie eingesetzt werden könnten, haptische Interaktionen bei Spielen und die Frage nach geschlechtssensibler Gestaltung von Medien für Buben und Mädchen.

    Das Forum Medientechnik bietet eine Plattform für Präsentation, Diskussion, Kritik und Austausch von innovativen Ideen und aktuellen Herausforderungen im weiten Feld der digitalen Medien. Die Keynote dieses Jahr hält Joreg Dießl von der „vvvv group“ zum Thema „Design by Laziness“. Die Gruppe entwickelt seit 15 Jahren die visuelle Programmiersprache vvvv, die vor allem im Bereich der interaktiven Computergrafik für Liveperformances und -installationen angewendet wird. vvvv ist eine visuelle/textuelle Programmierumgebung, die müheloses Programmieren ermöglicht.

    MitarbeiterInnen der Hochschule Ansbach werden Möglichkeiten der haptischen Interaktion bei Messeauftritten anhand eines audiovisuellen Game-Terminals zur spielebasierten Firmenpräsentation erklären. Unter dem Titel „Von rosa und blau zur ganzen Farbenpalette“ wird Astrid Ebner-Zarl vom Österreichischen Institut für Medienwirtschaft der FH St. Pölten das Forschungsprojekt Traex zum transmedialen Erzählen als Strategie für die geschlechtssensible Gestaltung von Kindermedien präsentieren.

    Medientechnik in der Medizin
    Ein Team aus PhysiotherapeutInnen und MedientechnikerInnen der FH St. Pölten wird eine Pilotstudie zur sonifikationsgestützten Ganganalyse vorstellen: Im Projekt SoniGAIT entwickelten die ForscherInnen eine Schuhsohle, die das Gehen hörbar macht. Über Kopfhörer erhalten Menschen die Information, ob sie gleichmäßig abrollen oder die Füße unterschiedlich belasten. Diese Information könnte in der Therapie zum Beispiel nach Sportverletzungen oder einem Schlaganfall eingesetzt werden. Studenten der FH St. Pölten präsentieren unter dem Titel „SONImed“ die Entwicklung einer klanggestützten Methode zur Analyse medizinischer Bilddaten.

    „Das Forum Medientechnik betrachtet die gesamte digitale Produktionskette von der Idee über Konzeption und Produktion bis hin zur Distribution, Verwertung und Archivierung medialer Inhalte. Sie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und berücksichtigt neue technologische Möglichkeiten und kreative Gestaltung ebenso, wie inhaltliche Ideen und wirtschaftliche Anforderungen“, sagt Konferenzorganisator Markus Seidl, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies (IC\M/T) der FH St. Pölten.

    3D-Audio-Installation von Studierenden
    Am 25. November findet für Studierende und Interessierte das Symposium „All Around Audio: Products – Applications – Environments“ statt. Im Rahmen den Symposiums und des Forum Medientechnik präsentieren am 25. und 26. November jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr Masterstudierende der FH St. Pölten und der Hochschule Darmstadt 3D-Klanginstallationen mit drei Musikstücken in der „Klangkugel“ der FH St. Pölten.

    Neue Technologien machen es möglich, Klänge als virtuelle Schallquellen in einem Raum dreidimensional, also plastisch wahrnehmbar, zu verorten und zu gestalten. Verschiedene Verräumlichungsansätze werden einander gegenübergestellt und ZuhörerInnen können die Konzepte vergleichen.

    Medienpreis Golden Wire
    Am Abend nach dem Forum Medientechnik wird der Medienpreis der FH St. Pölten „Golden Wire“ verliehen: Multimediale, medientechnische Kreativarbeiten von Studierenden und AbsolventInnen werden bei einer Gala gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet.

    Fotos:
    Forum Medientechnik 2014, Credit: FH St. Pölten / Schascha Qiu
    Klangkugel FH St. Pölten, Credit: Wolfgang Fuchs

    Tagungsband zum 8. Forum Medientechnik
    Markus Seidl / Grischa Schmiedl (Hrsg.)
    Forum Medientechnik Next Generation, New Ideas: Beiträge der Tagung 2015 an der Fachhochschule St. Pölten (Englisch/Deutsch)
    Hülsbusch-Verlag 2015, 172 Seiten
    ISBN-10: 3864880904, ISBN-13: 978-3864880902

    Forum Medientechnik 2015
    26.11.2015, 09:00 bis 17:00 Uhr
    Fachhochschule St. Pölten
    http://fmt.fhstp.ac.at

    Symposium „All Around Audio: Products – Applications – Environments“
    25.11.2015, 09:00 bis 18:00 Uhr

    Golden Wire 2015
    26.11.2015, 19:00
    Fachhochschule St. Pölten
    http://goldenwire.fhstp.ac.at

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.300 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

    Informationen und Rückfragen:
    Mag. Mark Hammer
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 – 269
    M: +43/676/847 228 – 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos
    Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten


    Bilder

    Forum Medientechnik 2014
    Forum Medientechnik 2014
    Quelle: FH St. Pölten / Schascha Qiu

    Klangkugel FH St. Pölten
    Klangkugel FH St. Pölten
    Quelle: Wolfgang Fuchs


    Anhang
    attachment icon PA

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).