idw - Informationsdienst
Wissenschaft
35. Internationale Festival der Filmhochschulen in München statt ging mit Award Ceremony zu Ende / Zwei Spots von HFF-Studierenden bei Climate Clips Awards als Erst- und Drittplatzierte ausgezeichnet / Auch Hofbräu-Trophy für besten Spot geht an HFF-Studierende
München, 21. November 2015 – Bei der Award Ceremony, mit der heute Abend das 35. Internationale Festival der Filmhochschulen endete, gingen drei Auszeichnungen an Studierende der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München:
Erster und zweiter Platz bei den Climate Clips Awards
Bei den Climate Clips Awards schaffte es der Clip SWEATY SANTA von Moritz Rautenberg und Christian Ricken auf den mit 5.000 € dotierten ersten Platz. Über den mit 1.000 € dotierten dritten Platz freuten sich Benjamin Leichtenstern (Regie), Laura Roll und Laura Mihajlovic (beide Produktion) für ihren Clip ANGIE BABIE.
Bereits zum achten Mal hatte das Filmschoolfest München zusammen mit der Preisstifterin Nagelschneider Stiftung im Sonderwettbewerb CLIMATE CLIPS die besten Clips zum Thema Klimawandel gesucht. Filmstudierende aus der ganzen Welt waren zur Teilnahme aufgerufen. Erstmals in diesem Jahr war nicht nur der erste Preis dotiert, sondern auch der zweite und dritte Preis.
Die Hofbräu Trophy
Moritz Rautenberg und Christian Ricken konnten mit dem Gewinn der Hofbräu Trophy für ihren Spot OUTER SPACE einen Doppelsieg an diesem Abend verzeichnen. Die Hofbräu Trophy ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).