idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Samstag, 28. November, veranstaltet die Hochschule Fresenius München von 12 bis 16 Uhr einen Infotag im weihnachtlichen Ambiente.
Mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte ist die Vorweihnachtssaison eingeläutet. Die Mitarbeiter der Hochschule Fresenius haben dies zum Anlass genommen und lassen die klassische Infoveranstaltung in neuem Glanz erstrahlen: Ohne Hektik und Stress können sich Interessierte am 28. November bei Glühwein und Christstollen mal ganz anders über das Angebot der Hochschule informieren. Experten der Psychology-, Media- und Business-School halten Vorträge zu aktuellen Themen wie „Veränderungen in der Medienwelt“ oder „Wie entscheidet der Mensch im wirtschaftlichen Kontext?“. Im Rahmen der Veranstaltung informieren Mitarbeiter, Studierende und Ehemalige über die Hochschule, das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft und Medien und laden zu einer Campusführung ein.
Programmablauf:
12:15-12:45 Uhr: Vortrag zur Hochschule und dem Studienangebot
12:45-13:00 Uhr: Campusführung
13:15-14:15 Uhr: Vortrag zum Thema „Studieren im Ausland“
14:30-15:15 Uhr: Spezialvorträge
Psychology School: „Angst - wenn ein alltägliches Gefühl zur Last wird."
Media School: „Veränderungen in der Medienwelt - aktuelle Entwicklungen und Ausblicke in die Zukunft am Beispiel der Musikindustrie"
Business School: „Homo Oeconomicus oder wie entscheidet der Mensch im ökonomischen Kontext?"
15:15-16:00 Uhr: Get-together auf dem Campus-Weihnachtsmarkt
Dieses Angebot der Hochschule Fresenius München ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).