idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2015 11:42

Unterrichtsmethoden der Waldorfpädagogik erstmals wissenschaftlich untersucht

Dr. Julia Wedel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    An der Alanus Hochschule vorgelegte Dissertation liefert theoretische Grundlage für Waldorfschulunterricht

    Waldorfschulen gelten als weltweit erfolgreiches Schulmodell. Im Gegensatz dazu sind die theoretischen Grundlagen der Pädagogik Rudolf Steiners wissenschaftlich nur wenig untersucht. Eine an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vorlegte Dissertation schließt jetzt eine Forschungslücke: Angelika Wiehl gibt in ihrer Publikation eine wissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden.

    Als richtungsweisende Basis aller waldorfpädagogischen Methoden identifiziert Wiehl die Orientierung an der ganzheitlichen Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit hin zu einem sich autonom entfaltenden Individuum.

    Entwicklung der Lehrenden und der Lernenden

    „Die Unterrichtsmethoden an Waldorfschulen dienen nicht nur dem Wissenserwerb, sondern der Entwicklung der Lehrenden und der Lernenden – das ist ein zentraler Unterschied zu den Zielen von staatlichen Schulen“, so Wiehl, die selbst über 25 Jahre als Waldorflehrerin tätig war. Bezugnehmend auf zahlreiche pädagogische Schriften und Vorträge Rudolf Steiners konstatiert Wiehl, dass die Basis für die Lehrtätigkeit an Waldorfschulen eine Schulung der Wahrnehmung, des Denkens und der Vorstellungskraft sei. Diese „erkenntnisübenden Fähigkeiten“ bilden laut Wiehl die Grundlage für die Lehrpraxis und somit die Methoden. Jost Schieren, Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule sieht darin die besondere Stärke der Arbeit: „Der individuelle, intuitionsgeleitete Ansatz, den Angelika Wiehl entwickelt, lässt auch methodische Neuschöpfungen zu“, so Schieren. Damit stelle Wiehl die Methoden der Waldorfpädagogik als entwicklungsoffenes Arbeitsfeld dar.

    Vor der Gründung der ersten Waldorfschule 1919 skizzierte Rudolf Steiner die Methoden des Unterrichts an Waldorfschulen zwar exemplarisch, arbeitete sie aber nicht konzeptionell aus. „Waldorflehrer arbeiten bisher mit einer Art künstlerischem Methodenmosaik aus Anregungen Steiners, bewährten Waldorftraditionen und anderen Methoden und Techniken aus Regelschulen und reformpädagogischen Unterrichtskonzepten“, schildert Wiehl den Status quo. Die Autorin definiert in ihrer Arbeit vier Methoden-Kategorien, denen sie von Rudolf Steiner formulierte Unterrichtsbeispiele zuordnet. Eine Kategorie füllen die bildhaften Unterrichtsmethoden, unter die zum Beispiel die Einführung der Buchstaben mit Hilfe von Bildern fällt. Eine Form der rhythmischen Unterrichtsmethoden stellt der Epochenunterricht dar. Des Weiteren grenzt Wiehl erzählende und urteilsbildende Methoden ab. Bei der Beschreibung der einzelnen Praxisbeispiele stellt die Autorin Bezüge her zu dem Ziel einer ganzheitlichen Entfaltung der Schüler.

    Waldorfpädagogik benötigt eine Systematisierung ihrer Methoden

    „Für die Lehrerbildung und die Unterrichtspraxis benötigt die Waldorfpädagogik eine Systematisierung ihrer Methoden“, erklärt Wiehl ihr Forschungsziel. Diese dürfe jedoch nicht als Praxisanleitung verstanden werden. „Die von mir formulierte Systematik der Methoden ist als Entwurf zu verstehen, den es für die Schüler und die jeweilige Unterrichtssituation auszugestalten gilt“, so die Dozentin aus der Waldorflehrerbildung.

    Der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule hat seit 2010 das Promotionsrecht. In diesem Sommer richtete die staatlich anerkannte Hochschule gemeinsam mit der Software-AG Stiftung und der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen ein Graduiertenkolleg „Waldorfpädagogik“ ein, um die Erforschung und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik zu fördern. Das Kolleg bietet ein umfassendes Forschungs- und Qualifizierungsprogramm an und schreibt für einen Zeitraum von drei Jahren bis zu zehn Promotionsstipendien aus. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/graduiertenkolleg.

    Wiehl, Angelika (2015): Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik. Peter Lang Edition // Reihe: Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft – Band 13 //Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 282 S. // ISBN 978-3-631-66832-0


    Weitere Informationen:

    http://www.alanus.edu/graduiertenkolleg
    http://www.alanus.edu/waldorfpaedagogik


    Bilder

    Mit der wissenschaftlichen Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden schließt die Publikation eine Forschungslücke.
    Mit der wissenschaftlichen Einführung in die Grundlagen der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden ...
    (c) Peter Lang Verlag
    None


    Anhang
    attachment icon Hintergrundgespräch mit der Autorin zur Studie

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).