idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Januar 2016 eröffnet die Unternehmergemeinschaft IOT Valley ein Boot Camp eines neuen Accelerators [1] für Start-ups im Bereich “Internet der Dinge” – “Connected Camp”.
Die Region Toulouse ist europaweit Spitzenreiter in diesem Bereich und demzufolge vorteilhaft für junge Unternehmen. Dieser neue Accelerator wird einen ersten Jahrgang von Nachwuchsunternehmen ab Januar 2016 für neun Monate unterstützen. Die Bewerbungsfrist endete am 25. November 2015. Die Unternehmen werden im Dezember 2015 über die Entscheidung der Auswahlkommission informiert. Den Gewinnern stehen die Arbeitsbereiche des Accelerators für die Entwicklung ihrer Projekte zur Verfügung. Darüber hinaus werden sie von Experten wie Ludovic Le Moan (Vorsitzender von Sigfox), Arnaud Lecoeur vom SFR und Paul Guermonprez von Intel unterstützt und beraten. Die Ziele des Accelerators sind die Vermarktung der intern entwickelten Lösungen für den B2B-Markt und die Industrialisierung.
Die Herstellung der Produkte erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Fablab “Artilect Fablab Toulouse”, einem der größten kollaborativen und multidisziplinären Labore in Frankreich, um den Übergang von der Konzeptphase bis hin zum Verkauf der Produkte zu erleichtern. Dafür werden verschiedene Geräte wie 3D-Drucker, digitale Fräsmaschinen und Laserschneidmaschinen zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise wollen IOT Valley und “Connected Camp” die Entwicklung dieser kleinen Unternehmen erfolgreich fördern.
[1] Der Begriff “Accelerator” findet vorrangig in der Start-up-Welt Verwendung. Accelerators sind meistens Institutionen, die Start-ups innerhalb eines festgelegten Zeitraums durch intensives Coaching unterstützen und so den Entwicklungsprozess stark beschleunigen und vorantreiben können. Acceleratoren agieren oftmals im Rahmen einer Art Boot Camp für Start-ups, denen sie dann sowohl mit Wissen als auch mit Ressourcen unter die Arme greifen. Darüber hinaus sind solche Boot Camps zumeist auf wenige Monate beschränkt, in denen die Unternehmensidee intensiv zu einem marktreifen Produkt oder einer Dienstleistung entwickelt werden soll. http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/accelerator
Quelle: “Toulouse mise sur les startups de l’Internet des objets”, Artikel aus le Monde, 30.10.2015 –
http://lesclesdedemain.lemonde.fr/economie/toulouse-mise-sur-les-startups-de-l-i...
Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).