idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2015 17:32

Logistik als Exportware: Hochschule Wismar startet in neues EU-Projekt „Management grüner Logistik“

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    (St. Petersburg/Wismar) Am 26. und 27. November 2015 fand in St. Petersburg mit Vertretern aus Deutschland, Estland, Kasachstan, Russland und Schweden das Auftakttreffen eines neuen „Erasmus+“-Projektes unter Leitung der Hochschule Wismar statt, welches bestehende Bildungs- und Kompetenzdefizite im Bereich der Logistik in Russland und Kasachstan verringern soll. Es hat die Einrichtung eines Masterprogrammes „Management grüner Logistik“ an sechs Universitäten der beiden Länder zum Ziel..

    Die Ergebnisse des 2012 abgschlossenen EU-Forschungsprojektes „Ost-West-Transport-Korridor“ haben gezeigt, dass der sogenannte Europäische Transportkorridor – insbesondere der osteuropäische Raum und die Ostseeregion – stark von der Entwicklung der logistischen Kompetenzen und Kapazitäten der Länder Kasachstan und Russland beeinflusst wird. Diese Kompetenzen entsprechen jedoch leider nicht den Standards und der Nachfrage seitens der EU-Handelspartner. Während in Russland und Kasachstan vornehmlich in die Verkehrsnetze als der materiellen Komponente von Logistik investiert wird, bleibt Logistik als Bildungsgegenstand aufgrund fehlender Expertise vor Ort weitgehend unbeachtet. In der Folge blockiert dieser Zustand sowohl den inländischen Transportsektor als auch entsprechende Investitionsvorhaben durch die europäischen Partner.

    Mit der Erarbeitung und Einrichtung eines Masterprogramms an drei kasachischen und drei russischen Universitäten wird nun eine systematische Verbesserung der gegenwärtigen Situation angestrebt. Unter dem Titel „Management der Grünen Logistik: Stärkung der Trans-Eurasischen logistischen Erreichbarkeit und Anbindung durch das nachhaltige Logistik-Management und ICT-Kompetenzausbau“, in der Kurzform „Management grüner Logistik“, soll das Masterprogramm bis Oktober 2018 in den sechs Universitäten Kasachstans und Russland umgesetzt werden. Inhaltlich werden die Partner aus Deutschland (Hochschule Wismar), Schweden (Universität Linköping) und Estland (Technologische Universität Tallin) komplexe Fachinhalte einbringen und somit die logistikbezogenen Lehrpläne an den sechs Partneruniversitäten maßgeblich formen. Neben dem perspektivischen Ausbau logistischer Kompetenzen soll auch dem Leitgedanken einer internationalen Bildungsebene Rechnung getragen werden. Darüber hinaus wird die interregionale Zusammenarbeit unterstützt, welche das heutige Transportwesen als globale Herausforderung betrachtet.

    In ihrer Rolle als leitender Partner in diesem von der Europäischen Region mit einem Budget von 741.000 Euro geförderten Projekt wird die Hochschule Wismar ihrer Expertenrolle auf dem Gebiet des Logistik-Managements gerecht. Anatoli Beifert, Leiter des Projektes am European Project Center der Hochschule Wismar, erklärt im Zuge der Projektvorstellung in St. Petersburg: „Dieses Projekt ist sehr wichtig für unsere Partner in Kasachstan und Russland, aber genauso für unsere Region in Bezug auf den internationalen Handel und Transport.“

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Anatoli Beifert, Telefon: 03841 753-72 34 bzw. E-Mail: anatoli.beifert@hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).