idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2015 10:01

Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der 50. Kalenderwoche

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    - Von der Saarabstimmung 1955 bis zum Licht in der Medizin -
    Die Universität des Saarlandes bietet in diesem Wintersemester mehrere öffentliche Ringvorlesungen an, die sich an ein breites Publikum wenden. Es geht unter anderem um die saarländische Frankreichstrategie, die Selbstüberschätzung von Autokraten und um die Bedeutung des Lichts. Die Vortragsreihen finden an zentralen Orten in der Saarbrücker Innenstadt oder auf dem Campus der Saar-Uni statt und sind kostenlos. Alle Interessierten sind willkommen.

    In der kommenden Woche werden fünf Vorträge angeboten:

    1. Ringvorlesung im Rathausfestsaal Saarbrücken:
    „Alles Frankreich oder was? Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext – interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven“

    Montag, 7. Dezember, 19 Uhr: Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion: „Grenzüberschreitende Lebenswirklichkeiten und mediale Informationsflüsse in der Großregion SaarLorLux“

    Politik und Wirtschaft sowie Kultur und Alltag in der Großregion SaarLorLux, aber auch grenzüberschreitende Informationsflüsse und Medien sind Gegenstand von zwei neuen Publikationen, die dazu beitragen, die besondere Situation der Menschen sowie die Strukturen im hiesigen Grenzraum verständlich zu machen. Die Herausgeber – Juniorprofessor Christoph Vatter (Saar-Uni), Dr. Vincent Goulet (Universität Freiburg) und Dr. Christian Wille (Universität Luxemburg) – werden die Forschungsergebnisse vorstellen und mit den Autoren Prof. Peter Dörrenbächer und Dr. Antje Schönwald von der Saar-Universität verschiedene Aspekte des Lebens im Grenzraum diskutieren.
    Veranstalter sind das Europa-Kolleg CEUS und das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und der ASKO EUROPA-STIFTUNG.

    Die vorgestellten Bücher sowie weitere Informationen finden Sie unter:
    http://www.uni-saarland.de/ringvorlesung-frankreichstrategie

    2. Vortrags- und Filmreihe auf dem Saarbrücker Campus und in der Saarbrücker Innenstadt:
    „Caesarenwahn. Die Hybris der Autokraten“

    Dienstag, 8. Dezember, 16 Uhr, Uni-Campus, Geb. B3 2, Hörsaal 0.03:
    „Oderint dum metuant. Faktisches und Fiktionales in der literarischen Darstellung der Hybris antiker Tyrannen“
    (Prof. Christoph Kugelmeier, Altertumswissenschaften)

    „Mögen Sie mich hassen, wenn Sie mich nur fürchten“, lautet ein Zitat, das dem römischen Kaiser Caligula zugeschrieben wird. Für ihn wurde einst das Wort „Caesarenwahn“ geprägt. Noch stärker hat sich hierfür das Bild seines Nachfolgers Nero in unsere Vorstellung eingebrannt, des verrückten Künstleregomanen auf dem Cäsarenthron, der sogar seine eigene Hauptstadt niederbrennen ließ, um sich Inspiration für seine minderwertige Dichtung zu verschaffen. Der Vortrag untersucht kritisch die Darstellung derartiger „Tyrannen“ in Texten antiker Geschichtsschreiber und ihre bis heute andauernde Nachwirkung.

    <Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/caesarenwahn>

    3. Ringvorlesung auf dem Saarbrücker Campus (Geb. E2 1– Bioinformatik –, Raum E 001):
    „Saarabstimmung: 1935 und 1955“

    Donnerstag, 10. Dezember, 16 Uhr, Gebäude E2 1: „Ganz überwiegend ignoriert: Die Erfahrungen mit der ‚kleinen Wiedervereinigung‘ nach 1955 bei der Konzipierung ‚großen‘ 1990“
    (Vortrag von Prof. Jörg Roesler, kommentiert von Reinhard Klimmt)

    Der Referent wird die wirtschaftliche und soziale Eingliederung des Saarlandes nach 1955 resümieren, und erläutern, dass die Erfahrungen des Saarlandes im wirtschaftlichen und sozialen Bereich beim Beitritt der DDR zur Bundesrepublik im Jahr 1990 keine Berücksichtigung fanden. Lediglich bei einigen politischen und juristischen Fragen haben die im Saarland gemachten Erkenntnisse tatsächlich eine Rolle gespielt – und das, obwohl die „Eingliederung des Saarlandes“ von der Politik als „historisches Beispiel“ gepriesen worden war. Prof. Roesler wird erläutern, warum und mit welchen Folgen die saarländischen Erfahrungen überwiegend ignoriert wurden.
    Veranstalter sind die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt, der Historiker Willy Busemann und die Arbeitskammer des Saarlandes.

    Weitere Informationen: http://www.uni-saarland.de/kooperationsstelle

    4. Ringvorlesung im Haus der Zukunft (Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken)
    „Reflektionen des Lichts“

    Donnerstag, 10. Dezember, 19 Uhr: „Licht, medizinisch gesehen“
    (Prof. Achim Langenbucher, Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes)

    Medizinisch gesehen hat Licht zwei komplementäre Aspekte: Das Auge als lichtwahrnehmendes Organ ist Untersuchungsgegenstand der Ophthalmologie, in der Medizin, Biologie und Physik zusammenfließen. Gleichzeitig wird Licht weit über die Augenheilkunde hinaus als Werkzeug zur Diagnose und Heilung verwendet. Der letzte Vortrag in der Veranstaltungsreihe beleuchtet einige dieser Aspekte anhand konkreter Beispiele aus der wissenschaftlichen und klinischen Praxis.

    Weitere Informationen: http://www.uni-saarland.de/licht2015

    5. VDE-Ringvorlesung in der IHK des Saarlandes (Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken):
    „Mensch und Technik: Sensorik in Alltag und Industrie“

    Donnerstag, 10. November, 19 Uhr: „Akustische Sensoren: Überraschende Vielfalt“
    (Prof. Gerhard Lindner, Institut für Sensor- und Aktortechnik, Hochschule Coburg )

    Im Zentrum des Vortrags stehen mikroakustische Oberflächenwellen, die beispielsweise in Mobiltelefonen eingesetzt werden. Doch auch in der Medizintechnik, der Umwelttechnik oder der Automobiltechnik werden sie genutzt. Der Referent stellt die überraschende Vielfalt der akustischen Sensoren und Aktoren anhand von Beispielen vor, unter anderem aus den Bereichen Bioanalytik/Medizintechnik und Biofilmdetektion.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).