idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2015 10:14

Ein Fest für das Licht

Karolina Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)

    Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik lädt über das Labor für Attosekundenphysik zusammen mit dem Deutschen Museum zum Lichtfest 2015 ein.

    Es gibt Grund zum Feiern. Das Jahr des Lichts neigt sich dem Ende entgegen und hat es verdient, gebührend verabschiedet werden. Aus diesem Grund lädt das Max-Planck-Institut für Quantenoptik über das Labor für Attosekundenphysik (LAP) zusammen mit dem Deutschen Museum zum Lichtfest 2015 ein. Im Zentrum Neue Technologien (ZNT) werden sich am 11. Dezember zahlreiche Vorträge von Forschern und Vertretern der Wirtschaft mit den unterschiedlichsten Facetten des Lichts beschäftigen.
    Als besonderer Gast wird auf Einladung des LAP Teams Kathleen Maiman anwesend sein. Sie wird selbst einen Vortrag halten. Maimans verstorbener Mann Theodore entwickelte im Jahr 1960 den ersten Laser. Kathleen Maimann wird von dieser spannenden Zeit erzählen und den ersten Laser mit im Gepäck haben. Die Zuschauer haben die einmalige Chance ihn zu besichtigen.
    Ein weiterer Höhepunkt wird die Preisverleihung und Vorführung der besten Videos des von LAP ausgerufenen Schülerwettbewerbs sein. Das beste Video zum Thema „Zeig uns die Facetten des Lichts“ wird mit 1000 Euro Preisgeld belohnt. Wir freuen uns aus diesem Grund besonders Schüler einzuladen und begrüßen zu dürfen.
    Und auch für Computerbegeisterte wird etwas geboten sein. Dominik Lazarek von der Firma Ubisoft wird erklären wie der richtige Einsatz von Licht und Schatten in Computerspielen einen möglichst realen Eindruck suggerieren.
    Moderiert wird die Veranstaltung von einem Zauberer. Thomas Fraps führt durch das Programm mit kleinen und größeren Zaubertricks.
    Ein spannendes Unterhaltungsprogramm für Teilnehmer aller Altersgruppen wird also geboten sein. Deswegen möchten wir vor allem Schüler und Studenten willkommen heißen. Um den Einlass sowie einen Sitzplatz zu ermöglichen, bitten wir um eine baldige Anmeldung unter marion.schuller@mpq.mpg.de. Der Einlass beginnt um 12:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

    Text: Thorsten Naeser

    Veranstaltungsort:

    Zentrum Neue Technologien
im Deutschen Museum
    Museumsinsel 1 | 80538 München
    Wir empfehlen eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Für weitere Informationen:

    Thorsten Naeser
    Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
    Tel: +49 89 32905-124
    Fax: +49 89 32905-649
    E-Mail: thorsten.naeser@mpq.mpg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm Lichtfest 2015

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).