idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, den 10. Dezember 2015 lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt von 17-19:00 Uhr alle Interessierten zu einer Veranstaltung auf den Campus Lippstadt ein, um sich über das Education-Studium an der HSHL wie auch das Berufsbild "Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs und -schulen" zu informieren. Für Fragen und Informationen stehen an dem Infotag neben HSHL-Lehrkräften auch Berufsschullehrerinnen und -lehrer des Lippe-Berufskollegs zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf dem Campus Lippstadt in der Dr.-Arnold-Hueck-Str. 3 erwartet Interessierte im Erdgeschoss des Gebäudes L4 im Seminarraum L4.1-E00-050 das folgende Programm:
- Vortrag zum Studientrack "Education" und der Berufsschullehrerinnen und -lehrer-Ausbildung an der Universität Paderborn
- Diskussion und Fragerunde mit Lehrern des Lippe-Berufskollegs
Das Besondere an der HSHL: Die Studiengangsvariante kann bereits mit Fachhochschulreife belegt werden, weder Abitur noch Zusatzleistungen zur Fachhochschulreife sind erforderlich. Mit dem Erlangen des Bachelor of Engineering in "Mechatronik" in der Education-Variante sind die Voraussetzungen erfüllt, um anschließend das Masterstudium Lehramt an Berufskollegs an der Universität Paderborn aufzunehmen mit dem Abschluss Master of Education. Die Hochschule Hamm-Lippstadt kooperiert neben einigen anderen Fachhochschulen mit der Universität Paderborn, um einen reibungslosen Übergang in das Masterstudium dort zu ermöglichen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Elektrotechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).