idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2015 14:02

wb-web – Das Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 9. Dezember 2015. Das Portal wb-web ist ab heute online. Als Informations- und Vernetzungsportal bietet es Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen sowie einen Raum zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Lernen.

    Auf dem Portal finden Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung erwachsenpädagogisches Wissen und Praxishilfen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Veranstaltungen. Die Inhalte sind frei zugänglich und überwiegend offen lizensiert. wb-web ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung (BST) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).

    „Der Weiterbildung kommt eine hohe Bedeutung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu. Daher ist es wichtig, dass Weiterbildungsangebote für alle zugänglich sind und durch ansprechende Lernangebote zu guten Lernerfolgen führen. Qualifizierte Lehrende spielen dabei eine Schlüsselrolle. Das Portal wb-web unterstützt sie dabei, gute Weiterbildung zu machen. Wir freuen uns, dieses Angebot mit unserem Partner, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, an den Start gebracht zu haben,“ sagt Frank Frick, Direktor für das Programm „Lernen fürs Leben“ bei der Bertelsmann Stiftung.

    wb-web bedient mit seinem Angebot die aktuellen Bedarfe der frei- und nebenberuflichen Erwachsenen- und Weiterbildner. Die Inhalte werden von einer eigenen Redaktion im DIE entwickelt und durch externe Autoren aus Wissenschaft und Praxis ergänzt. Zu den Inhalten gehören: Neuigkeiten aus der Erwachsenen- und Weiterbildung, wissenschaftlich fundierte Wissensbausteine sowie verschiedene Praxishilfen (Handlungsanleitungen, Checklisten, etc.), um Bildungsangebote erfolgreicher zu gestalten. Tools, wie ein Online-Fall-Laboratorium mit realen Videofällen aus der Praxis und sichere Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten mit der Community, runden das Angebot ab.

    „wb-web soll die Professionalität von Lehrenden der Weiterbildung stärken. Anhand einer Bedarfsstudie, mehrerer Fokusgruppen und Online-Umfragen ermittelten wir die Bedürfnisse der Lehrenden. So stellen wir sicher, dass wb-web für die Nutzerinnen und Nutzer interessante Inhalte liefert und einen langfristigen Beitrag zur Steigerung der Qualität von Weiterbildung leistet“, sagt Prof. Dr. Esther Winther, wissenschaftliche Direktorin des DIE.

    Kooperationen mit Schlüsselakteuren aus dem Feld der Weiterbildung tragen zur Qualität und Verbreitung des Portals bei. Die beratenden Partner stellen ihre Expertise aus verschiedenen Segmenten der Weiterbildung zur Verfügung. Zu dem stetig wachsenden Unterstützerkreis gehören namhafte Bundes- und Dachverbände: der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV), der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT), die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland – Bundesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB), der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. (BBB), die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF), die Arbeitsstelle für die Weiterbildung der Weiterbildenden (AWW), das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), der Deutsche Bildungsserver (DBS), die NKS EPALE Deutschland angesiedelt in der NA beim BIBB, die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW), das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern und der W. Bertelsmann Verlag (wbv).

    Das Portal ist erreichbar unter www.wb-web.de.

    Weitere Informationen: DIE, Regina Kahle, Tel.: 0228/3294-122, E-Mail: kahle@die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wb-web.de


    Bilder

    Logo wb-web
    Logo wb-web


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).