idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2015 11:28

Hochschule Kaiserslautern: Eine Million Euro für die Hochschulintegration von Flüchtlingen

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Hochschule Kaiserslautern, das oberste Selbstverwaltungsgremium der Hochschule, beschlossen, aus Hochschulpaktmitteln rund eine Million Euro für die Hochschulintegration von Flüchtlingen vorzusehen. Mit diesen Mitteln sollen Flüchtlinge mit positiv beschiedenem Aufenthaltsstatus vor allem durch Deutschkurse und fachliche Vorbereitungskurse bei der Erlangung der Hochschulzulassung unterstützt werden.

    „Durch diese Maßnahmen will die Hochschule einen Beitrag zur möglichst raschen Integration von Flüchtlingen in den Bildungs- und Arbeitsmarkt leisten und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken“, erläutert Hochschulpräsident Prof. Dr. Konrad Wolf. Die Hochschule Kaiserslautern engagiert sich bereits im Rahmen des Ende September beschlossenen 5-Punkte-Programms des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministeriums, das Flüchtlinge beim Zugang zu den Hochschulen des Landes unterstützen soll. Als Sofortmaßnahme hat die Hochschule beispielsweise gemeinsam mit der Universität Mainz eine Internetseite zum Hochschulzugang für Flüchtlinge entwickelt und bietet Deutsch-Intensivkurse an, für die zurzeit die Bewerbungsphase läuft. Die Website findet sich unter www.studium.fluechtlinge-rlp.de, das Anmeldeportal für die Deutschkurse unter bit.ly/1lHkhth.

    Mit der Bereitstellung der jetzt beschlossenen Mittel soll eine größere Nachhaltigkeit gesichert werden. Der größte Teil der Gelder, 750.000 Euro, soll unmittelbar für die Durchführung von Deutschkursen und fachlichen Vorbereitungskursen eingesetzt werden. Darüber hinaus werden weitere Mittel für allgemeine unterstützende und begleitende Maßnahmen in der Verwaltung und Betreuung vorgesehen.

    Damit Studieninteressierte aus dem Ausland ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen können, müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung für das deutsche Hochschulsystem und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Je nach Art der ausländischen Vorbildung kann unter Umständen eine sogenannte Feststellungsprüfung erforderlich sein. Diese soll ermitteln, ob man die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für ein Fachstudium an einer deutschen Hochschule erfüllt. Die geplanten Deutschkurse und fachlichen Unterstützungsmaßnahmen sollen auf diese Feststellungsprüfung vorbereiten.

    Ihr Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der Hochschule Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-2100 ++ Mail: praesident@hs-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).