idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2015 11:37

Neue Ausgabe des TU9 DANA Newsletters erschienen

Venio Piero Quinque TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Über die Aktivitäten der TU9-Universitäten im Bereich Deutsche Auslandsschulen informiert die aktuelle Ausgabe des TU9 DANA Newsletters, in der Orientierungs- und Beratungsangebote aus dem MINT-Bereich vorgestellt werden.

    Zudem beschreiben Absolventen und Studieninteressierte ihren Werdegang an einer TU9-Universität:

    Ramsés Alejandro Grande Fraile kam von der Deutschen Schule Teneriffa zum Studium nach Deutschland. Inzwischen studiert er im dritten Semester Architektur an der TU München.
    Auch Nisan Demiray, Schülerin der Deutschen Schule Ankara, will nach dem Schulabschluss ein MINT-Fach an einer TU9-Universität studieren. In diesem Jahr hat sie an der TU9-ING-Woche an der Universität Stuttgart teilgenommen und Einblick in das Uni-Leben erhalten.

    Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe:

    • TU9-ING Woche 2015 an der Universität Stuttgart: 20 Schülerinnen und Schüler aus 17 verschiedenen Ländern bekamen vom 13. bis 20. September einen intensiven Einblick in das Studium der MINT-Fächer an der Universität Stuttgart.
    • Besuche an Deutschen Schulen: TU9-Vertreter waren zu Gast an der German European School Singapur (GESS) und nahmen am Studieninformationstag an der Deutschen Schule Prag teil.
    • Zum Studium in Deutschland: Was macht eigentlich ein_e Informatiker_in? Erfahren Sie mehr über Studienmöglichkeiten und –inhalte im Bereich Informatik.
    • Zusammenarbeit mit Schulhanse: TU9 arbeitet künftig mit dem Schulhanse-Team zusammen, das sich im Bereich digitales Networking für Absolventen und Schüler Deutscher Auslandsschulen engagiert.

    • Der TU9 DANA Newsletter 2/2015 zum Download: http://www.tu9.de/media/img/tu9/DANA-Newsletter_2_2015.pdf

    Über das TU9-Netzwerk DANA und die Kooperation TU9-Deutsche Auslandsschulen

    Um den Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen den Einstieg in Deutschland zu erleichtern und sie über das MINT-Studium in Deutschland zu informieren, arbeitet TU9 seit 2006 eng mit den Studienberaterinnen und –beratern der Schulen zusammen.

    2008 wurde zudem das Netzwerk TU9 DANA (Deutsche Auslandsschulen – Netzwerk für Absolventen) gegründet. Dieses Netzwerk hat das Ziel, die Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen während und vor allem zu Beginn ihres Studiums zu betreuen und die Studierenden untereinander zu vernetzen. Darüber hinaus sind die 140 TU9-DANA-Mitglieder wichtige Multiplikatoren für das MINT-Studium in Deutschland: Sie engagieren sich studienbegleitend als ehrenamtliche Botschafter ihrer ehemaligen Schule der TU9-Universitäten und helfen den künftigen Absolventen Deutscher Schulen beim Studienstart in Deutschland.

    Die Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslandsschulen verfügen nicht nur über exzellente deutsche Sprachkenntnisse und eine hohe Affinität zu Deutschland, sondern bringen häufig gute bis sehr gute Kenntnisse im Bereich Naturwissenschaften und Mathematik mit. Hinzu kommt ein konkretes Studieninteresse an MINT-Fächern. Die Deutschen Schulen im Ausland sind deshalb wichtige Kooperationspartner für TU9: Derzeit unterhält TU9 Kooperationsvereinbarungen mit 88 Deutschen Auslandsschulen und 13 Schulen mit erweitertem Deutschanteil.

    Weitere Informationen über das Absolventennetzwerk DANA und die Arbeit mit den Deutschen Auslandsschulen finden Sie auf unserer Webseite www.tu9.de/dana.

    Über TU9

    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin,
    TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, jede zweite Promotion in den Ingenieurwissenschaften wird an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Medienkontakt

    Venio Piero Quinque (TU9 Geschäftsführer)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 278 74 76 80
    E-Mail: presse@tu9.de
    TU9 bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology
    TU9 bei Twitter: www.twitter.com/TU9

    TU9 ist Bundessieger der Kategorie Bildung und „Ausgewählter Ort“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/presse/presse_6928.php
    http://www.tu9.de/media/img/tu9/DANA-Newsletter_2_2015.pdf


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Neue Ausgabe des DANA-Newsletters erschienen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).