idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Campus Forschung“ – so heißt ein neues Magazin der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Einmal im Jahr informiert es über Neuigkeiten aus dem Bereich Forschung.
Anfang des Jahres erst war das neue Online-Forschungssystem „FIS“ eingeführt worden, das Auskunft über alle Forschungsaktivitäten der Hochschule gibt. Das Magazin „Campus Forschung“ begleitet dieses Onlineportal mit ausführlichen Texten und starken Bildern.
„Die Forschung an unserer Hochschule betrachten wir als Kernaufgabe mit langjähriger Tradition. Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands streben wir gemeinsam mit unseren Praxispartnern nach wissenschaftlichen Innovationen und anwendungsbereiten Forschungsergebnissen sowie der gezielten Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers“ betont Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter, Prorektor Forschung und Wissenstransfer.
Ziel des Magazins ist es, mit Hilfe ausgewählter Projekte die Vielfalt der Forschung an der WHZ aufzuzeigen. So werden in der ersten Ausgabe des Heftes beispielsweise Zeckenschutztextilien für Tiere vorgestellt, die am Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach entwickelt wurden (Fakultät Automobil- und Maschinenbau). Eine Untersuchung des Leupold-Instituts für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN) an der Fakultät Physikalische Technik/Informatik, die sich mit der Verträglichkeit von Knochen-Implantaten beschäftigt, wird ebenso präsentiert wie das Projekt „Upcycling“ der Studienrichtung Modedesign der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg.
Die vorgestellten Projekte weisen bereits verwertbare Ergebnisse auf, so dass der Leser eine Vorstellung davon bekommt, mit welchen ähnlich gearteten Problemstellungen er an der WHZ einen geeigneten Kooperationspartner findet. Außerdem wurde Wert darauf gelegt, möglichst alle acht Fakultäten der Hochschule im Heft abzubilden.
Auch dem Thema „wissenschaftlicher Nachwuchs“ sind Beiträge gewidmet. So schildert z.B. eine Promovendin Motivation und Erfahrungen mit ihrer kooperativen Promotion und eine WHZ-Ausgründung wird vorgestellt.
„Campus Forschung“ dient im besten Falle dazu, nicht nur die Bandbreite der WHZ und besonders ihrer Forschung darzustellen, sondern auch die Zusammenarbeit von Unternehmen mit der WHZ anzustoßen. Dazu finden sich Kontaktadressen relevanter Ansprechpartner in „Campus Forschung“.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter
Prorektor Forschung und Wissenstransfer
matthias.richter@fh-zwickau.de
Tel.: 0375 536 1050
Christina Militzer
wiss. Mitarbeiterin/ Gründerbetreuerin
Prorektorat für Forschung und Wissenstransfer
christina.militzer@fh-zwickau.de
Tel.: 0 375 536 - 1032
https://fis.fh-zwickau.de/index.php?id=243
Prorektor Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr.-Ing. Matthias Richter.
Quelle: Foto: WHZ/R. Köhler
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).