idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2015 10:59

José Carreras-DGHO-Promotionsstipendiaten: Noch bis 31. Dezember 2015 bewerben!

Ulrike Feldhusen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

    • Erstmals im Jahr 2013 ausgeschrieben, übernimmt die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung das Promotionsstipendium fest in ihr Förder-Portfolio
    • Mit monatlich 800 Euro werden über einen Zeitraum von einem Jahr bis zu zehn Doktorandinnen und Doktoranden bei der Erstellung ihrer Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten gefördert.
    • Die von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung finanzierten Stipendien werden gemeinsam mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. vergeben.

    München/Berlin, 22. Dezember 2015 – Die Resonanz auf das erstmals im Oktober 2013 ausgeschriebene José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium war von Beginn an groß. Zahlreiche Studierende der Humanmedizin und Studierende verwandter Fächer aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich in den vergangenen beiden Jahren um die von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung finanzierten Stipendien beworben. Dabei ist es das Ziel der gemeinsam mit der DGHO ausgeschriebenen Stipendien, jungen Doktorandinnen und Doktoranden professionelle Voraussetzungen für die Erstellung ihrer Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten zu ermöglichen. Das Stipendium erlaubt den jungen Forschern, ein Jahr konzentriert und sozusagen hauptamtlich an ihrem Thema zu arbeiten.

    Die thematische Breite der bisher eingereichten Bewerbungen macht deutlich, dass das Promotionsstipendium vielfältige Forschungsvorhaben aufgreift. Dabei reichen die geförderten Arbeiten von Forschungsvorhaben auf molekularer Ebene bis hin zu Fragestellungen zur Gesundheit von Kindern ehemaliger Patientinnen und Patienten, die als Kinder von einer Krebserkrankung geheilt wurden.

    „Gemeinsam mit der DGHO wollten wir ein Förderinstrument schaffen, dass junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon zu Beginn ihrer Kariere bei ihren Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der leukämischen Erkrankungen fördert. Aufgrund des großen Erfolgs haben wir uns entschlossen, das Promotionsstipendium fest in das Portfolio unseren wissenschaftsfördernden Maßnahmen aufzunehmen. Denn: Die Talentförderung ist ein wichtiger Baustein hin zu dem Ziel, Heilungschancen und Überlebensraten von Betroffenen weiter zu erhöhen“, so Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung

    Prof. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO, freut sich ebenfalls über die schnelle Etablierung des José Carreras-DGHO-Promotions-stipendiums: „Die Bewerbungen der vergangenen beiden Jahre haben und gezeigt, dass wir mit dem Promotionsstipendium ein wichtiges Förderinstruments geschaffen haben. Dabei legen wir als Fachgesellschaft besonderen Wert darauf, dass die jungen Forscher sich über ein Jahr voll auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren können. Wir hoffen, dass diese Erfahrung mehr junge Menschen für die Wissenschaft ‚brennen‘ lässt“.

    Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. Dezember 2015. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgte über eine Jury, welche von beiden Institutionen paritätisch mit vier unabhängigen Experten besetzt ist.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihre Bewerbung, einzureichen, finden Sie unter:
    https://www.dgho.de/informationen/promotionsstipendien/jose-carreras-dgho-promot...

    Über die José Carreras Leukämie-Stiftung
    Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung und der dazugehörige Verein verfolgen seit 20 Jahren das von José Carreras formulierte Ziel: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Bereits über 1000 Forschungs-, Struktur- und Sozialprojekte wurden seither erfolgreich finanziert und realisiert und haben dazu beigetragen, die Lebenszeit von Leukämiepatienten zu verlängern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Der Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. finanziert sich aus Spenden und ist Träger des DZI Spenden-Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen.

    Über die DGHO
    Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. besteht seit mehr als 75 Jahren und hat heute nahezu 3.000 Mitglieder, die in der Erforschung und Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkran-kungen tätig sind. Mit ihrem Engagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, mit der Erstellung der Onkopedia-Leitlinien, mit der Wissensdatenbank, mit der Durchführung von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren sowie mit ihrem gesundheitspolitischen Engagement fördert die Fachgesellschaft die hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten im Fachgebiet.

    Die Pressemitteilung können Sie auf der Internetseite der Fachgesellschaft www.dgho.de und der José Carreras Leukämie-Stiftung unter www.carreras-stiftung.de abrufen. Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.

    4.174 Zeichen

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    José Carreras Leukämie-Stiftung Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und
    Dr. Gabriele Kröner Medizinische Onkologie e.V / DGHO Geschäftsführender Vorstand Michael Oldenburg, Referent des Vorstandes
    Elisabethstraße 23 , 80796 München Berolinahaus, Alexanderplatz 1, 10178 Berlin
    Fon: 089 / 27 29 04 - 0 Fon: 030 / 27 87 60 89 – 0
    Fax: 089 / 27 29 04 - 44 Fax: 030 / 27 87 60 89 – 18
    E-Mail: presse@carreras-stiftung.de E-Mail: oldenburg@dgho.de
    Internet: www.carreras-stiftung.de Internet: www.dgho.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgho.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung DGHO

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).